Veritas NetBackup und ONTAP

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training Veritas NetBackup und ONTAP?

  • Einführung in Veritas NetBackup und ONTAP: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und dem Funktionsumfang von Veritas NetBackup und ONTAP vertraut und erfahren Sie, wie sie zur Datensicherung und -verwaltung beitragen.
  • Prüfen der Systemanforderungen: Vergewissern Sie sich, dass Ihr System alle Anforderungen erfüllt, um Veritas NetBackup und ONTAP effektiv zu installieren und auszuführen.
  • Installation: Laden Sie die Veritas NetBackup- und ONTAP-Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem System, indem Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen befolgen.
  • Konfiguration: Konfigurieren Sie die Einstellungen von Veritas NetBackup und ONTAP entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens, einschließlich der Speicher- und Netzwerkkonfigurationen sowie der Integration mit vorhandenen Systemen.
  • Benutzerverwaltung: Richten Sie Benutzerkonten, Rollen und Berechtigungen ein, um den Zugriff auf Ressourcen und Funktionen in Veritas NetBackup und ONTAP zu steuern.
  • Erstellen von Backup-Richtlinien: Erstellen und Anpassen von Backup-Richtlinien in Veritas NetBackup, Definieren von Zeitplänen, Datenauswahlen und Aufbewahrungsrichtlinien, um Ihre Backup-Strategie zu erfüllen.
  • Ausführen von Datensicherungen: Führen Sie Daten-Backup-Vorgänge unter Verwendung der festgelegten Richtlinien durch und stellen Sie sicher, dass die Backups korrekt und effizient ausgeführt werden.
  • Überwachung und Berichterstattung: Überwachen von Backup-Aufträgen und deren Status mithilfe der Berichtsfunktionen von Veritas NetBackup und ONTAP, um Aktivitäten zu verfolgen und Probleme zu erkennen.
  • Datenwiederherstellungsprozesse: Verstehen der Verfahren zur Wiederherstellung von Daten aus Backups in Veritas NetBackup, wobei verschiedene Wiederherstellungsszenarien und Best Practices für die Datenwiederherstellung behandelt werden.
  • Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen: Identifizieren und beheben Sie häufige Probleme, die bei Backup- oder Wiederherstellungsvorgängen auftreten können, um die Systemzuverlässigkeit und Datenintegrität sicherzustellen.
  • Erkundung erweiterter Funktionen: Erkunden Sie die erweiterten Funktionen von Veritas NetBackup und ONTAP, einschließlich der Integration mit Cloud-Diensten und Automatisierungsfunktionen.
  • Praktische Übungen: Nehmen Sie an praktischen Übungen teil, um das Gelernte zu vertiefen, und üben Sie die in den vorherigen Schritten behandelten Aufgaben mit Testdaten.
  • Abschluss und Fragen und Antworten: Schließen Sie die Schulung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte ab und stellen Sie Fragen, um schwierige Themen oder Konzepte zu klären.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Windows 11 Administration behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Veritas NetBackup und ONTAP

Data ONTAP für NetBackup-Administratoren Einführung - NDMP-basierte Backups und Restores: Remote NDMP auf Storage Unit - NDMP Three Way auf Remote Devices - NDMP Local auf lokale Devices - Image-Duplicates: NDMP Direct Copy 

Überblick über Data ONTAP SnapVault und SnapMirror - die Data ONTAP Snapshot-Integration in NetBackup 

Spezielle NetBackup Features für ONTAP - Storage Servers, Disk Pools - Storage Lifecycle Policies (SLPs) - OpsCenter (Analytics) - Index, Search und Hold Management 

Storage Lifecycle Policies - Snapshots in Data ONTAP - Snapshot-Replikate (SnapVault, SnapMirror) - Snapshot-Indizierungen für NetBackup Search - Image Kopien basierend auf Snapshots 

Netbackup Applikationssicherungen auf ONTAP - ONTAP Snapshots und NDMP - Oracle-Datenbanken und Snapshots - MS-SQL und MS-Exchange   

OpsCenter - Monitoring und Alerting zu Snapshots und Replikaten - Berichtswesen

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://www.veritas.com/protection/netbackup/whats-new

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die Schulung zur Veritas NetBackup und ONTAP ist in der Regel für Personen geeignet, die für die Verwaltung, Konfiguration und Unterstützung von Veritas NetBackup und ONTAP in einem Unternehmen verantwortlich sind. Die Schulung ist relevant für:

IT-Administratoren: Personen, die für die Verwaltung und Wartung der IT-Infrastruktur, die Sicherstellung des Datenschutzes und die Implementierung von Backup-Lösungen verantwortlich sind, werden von den Kenntnissen über Veritas NetBackup und ONTAP profitieren.

Fachleute für Datensicherung und -wiederherstellung: Personen, die sich auf Backup- und Wiederherstellungsprozesse, einschließlich Disaster-Recovery-Planung und Datenwiederherstellung, spezialisiert haben, sollten diese Schulung besuchen, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit diesen Tools zu verbessern.

Systemingenieure: Fachleute, die Speicherlösungen und Datenverwaltungsstrategien entwerfen und implementieren, können Einblicke in die Optimierung von Leistung und Zuverlässigkeit mit Veritas NetBackup und ONTAP gewinnen.

Datenbank-Administratoren: DBAs, die mit der Verwaltung von Datenbanken und der Sicherstellung der Datenintegrität und -verfügbarkeit befasst sind, können lernen, wie man Daten effektiv integriert und sichert.

Cloud-Ingenieure: Personen, die mit Cloud-Speicherlösungen arbeiten, werden davon profitieren, dass sie erfahren, wie Veritas NetBackup und ONTAP in Cloud-Dienste integriert werden können, um die Datensicherheit zu verbessern.

Compliance-Beauftragte: Fachleute, die sich mit der Einhaltung von Daten und gesetzlichen Vorschriften befassen, erfahren, wie sie diese Tools einsetzen können, um sicherzustellen, dass Daten gemäß den gesetzlichen Standards gesichert und wiederhergestellt werden können.

Mitarbeiter des technischen Supports: Support-Teams, die für die Fehlerbehebung und die Unterstützung von Benutzern bei Sicherungs- und Wiederherstellungsproblemen verantwortlich sind, erhalten praktische Kenntnisse, um ihre Serviceleistungen zu verbessern.

IT-Manager und leitende Angestellte: Personen in leitenden Positionen, die sich mit Datensicherungsstrategien und -lösungen auseinandersetzen möchten, profitieren von einem umfassenden Überblick über die Funktionen von Veritas NetBackup und ONTAP.

Neue Mitarbeiter in IT-Abteilungen: Neue Teammitglieder in IT-Abteilungen können sich die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, die für die Verwaltung von Backup- und Wiederherstellungsaufgaben in ihrem Unternehmen erforderlich sind.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Veritas NetBackup und ONTAP?

 

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Grundlegendes IT-Wissen: Teilnehmer sollten über ein grundlegendes Verständnis von IT-Konzepten, Netzwerken und Datenspeicherung verfügen, um die Schulungsinhalte besser nachvollziehen zu können.

Hardware-Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass die Hardware, auf der Veritas NetBackup und ONTAP installiert werden soll, den spezifischen Anforderungen entspricht, einschließlich Prozessor, RAM, Speicherplatz und Netzwerkbandbreite.

Betriebssystemkompatibilität: Überprüfen Sie, ob das Betriebssystem, auf dem die Software installiert wird, mit den Versionen von Veritas NetBackup und ONTAP kompatibel ist. Dies kann Windows, Linux oder spezifische Unix-Versionen umfassen.

Netzwerkkonfiguration: Eine ordnungsgemäße Netzwerkinfrastruktur ist erforderlich, um die Software effizient zu integrieren. Dies schließt die Konfiguration von IP-Adressen, Firewall-Einstellungen und erforderlichen Ports ein.

Datenbankkenntnisse: Kenntnisse über Datenbankmanagement und -administration sind hilfreich, insbesondere für Teilnehmer, die mit der Integration von Datenquellen oder der Durchführung von Wiederherstellungen arbeiten werden.

Lizenzierung: Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Lizenzen für die Verwendung von Veritas NetBackup und ONTAP vorhanden sind, um rechtliche Probleme zu vermeiden und alle Funktionen nutzen zu können.

Zugriffsrechte: Teilnehmer sollten die erforderlichen Berechtigungen haben, um Softwareinstallationen und -konfigurationen in der IT-Umgebung durchzuführen.

Sicherheitsbewusstsein: Ein Verständnis für Sicherheitsrichtlinien und -praktiken ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Daten während der Backup- und Wiederherstellungsprozesse geschützt sind.

 

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich Veritas NetBackup und ONTAP, die Sie durch die Teilnahme an entsprechenden Schulungsprogrammen erwerben können. Zu den beliebtesten Zertifizierungen gehören:

Veritas Certified Specialist (VCS)
Veritas Certified Expert (VCE)
NetApp Certified Data Administrator (NCDA)
NetApp Certified Implementation Engineer (NCIE
NetApp Certified Professional (NCP)

Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte von Veritas NetBackup und ONTAP ab, darunter Backup-Management, Wiederherstellungsprozesse und Datensicherungsstrategien.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Veritas NetBackup und ONTAP besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Veritas NetBackup und ONTAP investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Veritas NetBackup und ONTAP?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Veritas NetBackup und ONTAP? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

Backup

Veeam: Veeam Backup & Recovery
Veritas: Veritas Backup ExecVeritas NetBackup
Dell: Dell-EMC NetWorker Administration
Microfocus:  Dataprotector

Virtualisierung

VMWare: VMware vSphere Administration
Hyper-V: Hyper-V
Proxmox: Proxmox VE
Nutanix: Nutanix Administration

Netzwerksicherheit und Firewalls

Barracuda: Barracuda CloudGen Firewall
Check Point: Check Point Administration
Cisco: Cisco ASA Firewall
F5 Networks: F5 Networks BIG-IP
Forcepoint: Forcepoint Next-Generation Firewall
Fortinet: Fortinet Fortigate
Soniqwall: SonicWall
Watchguard: WatchGuard Fireware

Cloud

Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Amazon AWS: Amazon AWS Administration
Google Cloud: Google Cloud Networking
Microsoft Azure: Microsoft Azure Administrator

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Veritas NetBackup und ONTAP

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Veritas NetBackup und ONTAP

Buchung

© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.