SAS Berichte gestalten
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training SAS Berichte gestalten?
- Einführung in die SAS-Berichtswerkzeuge: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und Möglichkeiten der SAS-Berichtswerkzeuge vertraut, einschließlich Prozeduren wie PROC REPORT, PROC TABULATE und PROC PRINT.
- Überprüfung der Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Anforderungen für die Installation und den Betrieb von SAS-Software und Reporting-Tools erfüllt.
- Integration von Datenquellen: Lernen Sie, wie Sie verschiedene Datenquellen in SAS integrieren können, einschließlich des Imports und der Vorbereitung von Daten für die Berichterstellung.
- Berichtslayout und -struktur: Verstehen Sie, wie Sie Ihre Berichte strukturieren können, einschließlich Komponenten wie Titel, Fußnoten und Überschriften, um die Daten effektiv zu organisieren.
- Berichtserstellung mit SAS-Prozeduren: Beherrschen Sie die Verwendung von SAS-Prozeduren, wie PROC REPORT und PROC TABULATE, um strukturierte Berichte zu erstellen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
- Berichte formatieren: Lernen Sie, Formatierungsoptionen anzuwenden, um die visuelle Attraktivität Ihrer Berichte zu verbessern, einschließlich der Anpassung von Schriftarten, Farben und Rahmen.
- Integration von Grafiken und Visualisierungen: Integrieren Sie Grafiken und Diagramme in Ihre Berichte, indem Sie Verfahren wie PROC SGRENDER verwenden, um Daten visuell darzustellen.
- Output Delivery System (ODS): Lernen Sie, wie Sie ODS verwenden, um Berichte in verschiedene Formate wie PDF, HTML oder Excel zu exportieren, damit Sie sie leicht weitergeben und präsentieren können.
- Automatisierte Berichterstellung: Lernen Sie Automatisierungstechniken, einschließlich Makros, kennen, um die Berichtserstellung und die Planung von Aufgaben in SAS zu rationalisieren.
- Qualitätssicherung und Fehlerbehebung: Verstehen Sie, wie Sie häufige Probleme bei der Berichtserstellung beheben können, um sicherzustellen, dass die Berichte genau und korrekt formatiert sind.
- Best Practices für die Berichtsgestaltung: Lernen Sie Best Practices für die Erstellung professioneller und effektiver Berichte, die Klarheit, Konsistenz und Relevanz für die Zielgruppe gewährleisten.
- Schulung und Unterstützung: Greifen Sie auf Schulungssitzungen und Support-Ressourcen zu, um Ihre Fähigkeiten im Bereich der SAS-Berichterstellung und Fehlerbehebungstechniken zu verbessern.
- Sicherheitsmanagement: Implementieren Sie Sicherheitspraktiken innerhalb von SAS, einschließlich der Verwaltung des Benutzerzugriffs und der Gewährleistung eines sicheren Umgangs mit Daten während der Berichtserstellung.
- Performance-Optimierung: Lernen Sie, wie Sie die Leistung Ihrer Berichte optimieren können, einschließlich der Abstimmung von Abfragen und der Verbesserung der Effizienz der Berichtserstellung.
- Upgrades und Updates: Halten Sie sich mit den neuesten SAS-Software-Updates und Patches auf dem Laufenden und stellen Sie sicher, dass Ihre Tools und Berichte immer die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen nutzen.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für SAS Enterprise Administration behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training SAS Berichte gestalten
Balkendiagramme - Assistent für Balkendiagramme - Anwendungsroutine für Balkendiagramme - benutzerdefinierten Formate
Zusammenfassungstabellen - Tabelleneigenschafen - Prozentwerte
Listenberichtassistent - Detailberichten und verdichteten Berichten - Mehrdimensionale Berichte
Kartendiagramme - Überblick über Kartendiagramme - Kartengrafiken anpassen
Scatterplot und Liniendiagramme - Scatterplot erstellen - Liniendiagramme Überlappende Liniendiagramme - Balken-Linie-Diagramme
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Dieses Training eignet sich für alle, die in der Datenanalyse, im Berichtswesen und in der Entscheidungsfindung tätig sind und lernen wollen, wie man mit SAS-Werkzeugen effektiv Berichte erstellt und präsentiert. Das Training SAS Berichte gestalten ist ideal für die folgenden Personen:
Datenanalysten und Datenwissenschaftler: Fachleute, die mit Daten arbeiten und detaillierte, aufschlussreiche Berichte für Analysen und Entscheidungen erstellen müssen.
Business Intelligence (BI)-Fachleute: Personen, die für die Erstellung von Berichten und Visualisierungen verantwortlich sind, um Datenergebnisse und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) an Geschäftsinteressenten zu kommunizieren.
SAS-Benutzer: Diejenigen, die bereits SAS-Tools verwenden und ihre Berichterstellungsfähigkeiten verbessern möchten, einschließlich Benutzer von SAS Base und SAS Visual Analytics.
Berichtsdesigner: Fachleute, die mit dem Entwurf und der Formatierung von Berichten betraut sind, um sicherzustellen, dass diese klar, visuell ansprechend und informativ sind.
Datenbank-Administratoren: DBAs, die SAS in Datenbanken integrieren und Berichte aus großen Datenbeständen erstellen müssen.
Projektleiter: Manager, die Berichtsprozesse beaufsichtigen und verstehen müssen, wie SAS-Tools die Effizienz und Berichterstellung verbessern können.
IT-Fachleute und Systemadministratoren: Personen, die für die Einrichtung und Pflege der SAS-Umgebung für Berichtszwecke verantwortlich sind.
Entscheidungsträger und leitende Angestellte: Führungskräfte, die die Berichtsfunktionen von SAS verstehen wollen, um datengestützte Entscheidungen auf der Grundlage der von ihren Teams erstellten Berichte zu treffen.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den SAS Berichte gestalten?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundkenntnisse in SAS: Ein grundlegendes Verständnis der SAS-Software und ihrer grundlegenden Funktionen, insbesondere der Datenbearbeitung und -analyse, ist erforderlich.
Vertrautheit mit Datenanalysen: Grundlegendes Wissen über Datenanalyse und -manipulation, einschließlich der Verwendung von Datenformaten wie CSV, Excel oder Datenbanken, wird erwartet.
Kenntnisse in der Nutzung von SAS-Prozeduren: Erste Erfahrungen im Umgang mit grundlegenden SAS-Prozeduren (z. B. PROC SORT, PROC PRINT, PROC SQL) sind hilfreich.
Verständnis von Datenquellen und -integration: Grundkenntnisse im Importieren und Integrieren von Daten aus verschiedenen Quellen, wie z. B. Datenbanken und Excel-Dateien, sind von Vorteil.
Kenntnisse in Statistik und Analyse: Ein Basiswissen in Statistik und der Interpretation von analytischen Ergebnissen, da die Berichterstellung häufig auf solchen Analysen basiert.
Grundlegende Kenntnisse in Reportdesign: Ein gewisses Verständnis der Struktur und Gestaltung von Berichten (z. B. Layout, Header, Footer, Tabellen) ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
Vertrautheit mit Computern und Softwareanwendungen: Grundlegende Computerkenntnisse, einschließlich der Verwendung von Softwareanwendungen und der Navigation in einer Softwareumgebung, sind notwendig.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt mehrere Zertifizierungen im Zusammenhang mit SAS Berichte gestalten, die Sie durch die Absolvierung entsprechender Schulungen und das Bestehen entsprechender Prüfungen erlangen können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
SAS Certified Specialist: Base Programming Using SAS
SAS Certified Professional: Advanced Programming Using SAS
SAS Certified Visual Analytics: Administrator
SAS Certified Visual Analytics: Specialist
Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte des SAS-Berichtswesens ab, einschließlich der Datenaufbereitung, der Berichterstellung und der Nutzung fortgeschrittener Funktionen für Visualisierungen und Analysen. Sie bestätigen Ihre Fähigkeit, mit SAS-Werkzeugen zu arbeiten, und zeigen, dass Sie komplexe Berichte erstellen, Datenquellen integrieren und SAS für die Datenanalyse und -visualisierung nutzen können.
Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur SAS Berichte gestalten besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der SAS Berichte gestalten investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training SAS Berichte gestalten?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training SAS Berichte gestalten? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über SAS Administration – SAS Metadata Administration
- Erweiterte Kenntnisse über SAS Anwenden - SAS Visual Analytics
- Basiskenntnisse über SAS Daten Management – SAS Daten Integration
- Erweiterte Kenntnisse über SAS Daten Qualität – DataFlux Data Management Studio
- Basiskenntnisse über SAS Programmieren – SAS BIG Data Advanced Analytics
- SAS Analytics– SAS Datenanalyse für Business Anwender
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
IBM Big Data
IBM Big SQL: IBM Big SQL Administration
IBM Open Platform: IBM Open Platform mit Apache Hadoop
IBM Cloud und Data Platform
IBM Datacap: IBM Datacap Administration
IBM InfoSphere: IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server
IBM Data: IBM Data Studio / Optim
IBM DB2
IBM DB2 Administration: IBM DB2 Administration Linux
IBM DB2 Backup: IBM DB2 Backup und Recovery
Informatica
Informatica Data: Informatica DataQuality Administration
Informatica Master: Informatica Master Data Manager Administration
Jaspersoft
JasperSoft Studio: JasperSoft Studio Reports
JasperReport: JasperReport Server komplett
KNIME
KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Server: KNIME Server Administrator
MicroStrategy Data
MicroStrategy Visual: MicroStrategy Visual Data Discovery
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
Pentaho
Pentaho Data: Pentaho Data Integration
Pentaho Report: Pentaho Report Data Modeling
PostgreSQL / PostGIS
PostgreSQL: PostgreSQL Administration
PostgreSQL / PostGIS: PostgreSQL - PostGIS für Entscheider
Qlik
QlikView: QlikView Server Administrator
QlikView Tuning: QlikView Tuning und Skalieren
SAS
SAS Administration: SAS Metadata Administration
SAS Daten Management: SAS Daten Integration
Microsoft SQL Server
SQL Server: SQL Server Administration
SQL Server Admin: SQL Server Admin Update
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training SAS Berichte gestalten
-
Steve Etzkorn
E-Mail: steve.etzkorn@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Christian Klein
E-Mail: christian.klein@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Victor Poor
E-Mail: victor.poor@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs SAS Berichte gestalten
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren