SAS Abfragen und Berichte II
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training SAS Abfragen und Berichte II?
- Einführung in SAS Abfragen und Berichte II: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und Möglichkeiten von fortgeschrittenen Abfragen und Berichten in SAS vertraut, aufbauend auf dem Grundlagenwissen aus SAS Abfragen und Berichte I.
- Überprüfung der Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, um die für die Schulung benötigte SAS Software zu installieren und auszuführen.
- Installation und Einrichtung: Laden Sie die erforderliche SAS-Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem System. Folgen Sie dabei den mitgelieferten Installationsanweisungen und überprüfen Sie die Konfiguration der Umgebung.
- Fortgeschrittene SQL-Abfragen mit PROC SQL: Lernen Sie fortgeschrittene SQL-Techniken in SAS, einschließlich komplexer SELECT-Anweisungen, JOINs und Unterabfragen für eine effiziente Datenabfrage.
- Datenfilterung und Aggregation: Wenden Sie fortgeschrittene Filtertechniken an, um relevante Daten zu extrahieren, und nutzen Sie Aggregationsfunktionen, um Summen, Durchschnittswerte und andere Metriken effektiv zu berechnen.
- Tabellen-Joins und Daten-Zusammenführung: Beherrschen Sie INNER JOIN-, OUTER JOIN- und SELF JOIN-Techniken in PROC SQL, um Daten aus mehreren Tabellen für umfassende Analysen zu kombinieren.
- Arbeiten mit Unterabfragen: Verstehen und implementieren Sie korrelierte und nicht-korrelierte Unterabfragen, um Daten zu extrahieren und verschachtelte Operationen innerhalb Ihrer Abfragen durchzuführen.
- Erweiterte Berichte erstellen: Nutzen Sie die SAS-Berichtswerkzeuge, um detaillierte, formatierte Berichte zu erstellen, die dynamische Inhalte und berechnete Felder für aussagekräftigere Visualisierungen integrieren.
- Datentransformation und -manipulation: Lernen Sie, wie Sie Daten mit fortgeschrittenen SQL-Funktionen wie CASE WHEN, COALESCE und temporären Tabellen für präzisere Analysen manipulieren können.
- Performance-Optimierung und Fehlerbehebung: Lernen Sie Techniken zur Optimierung der Abfrageleistung durch Indizierung, Abfrageoptimierung und Analyse von Ausführungsplänen, um große Datensätze effizient zu verarbeiten.
- Praktische Übungen und Fallstudien: Wenden Sie die erlernten Konzepte in praktischen Übungen und Fallstudien an, um ein tieferes Verständnis anhand realer Szenarien zu erlangen.
- Überprüfung und Bewertung: Schließen Sie das Training mit einer Wiederholung der wichtigsten Themen und einer abschließenden Bewertung ab, um Ihr Verständnis für fortgeschrittene SAS-Abfrage- und Berichtstechniken zu evaluieren.
- Benutzerunterstützung und Ressourcen: Bereitstellung von Ressourcen und Zugang zum Support für die Fehlersuche, kontinuierliches Lernen und die effektive Anwendung der SAS-Fähigkeiten in Ihrer Arbeitsumgebung.
- Sicherheit und Datenintegrität: Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen innerhalb von SAS, um sicherzustellen, dass sensible Daten geschützt werden, einschließlich der Festlegung geeigneter Zugriffskontrollen und Verschlüsselungspraktiken.
- Abschließende Bewertung und Feedback: Füllen Sie die abschließende Kursbewertung aus und geben Sie Feedback zum Schulungsprozess, indem Sie Bereiche für Verbesserungen oder weitere Untersuchungen identifizieren.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für SAS Abfragen und Berichte II behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training SAS Abfragen und Berichte II
Daten-Menü - Tabellen anhängen - Spalten teilen - Spalten stapeln - Stichproben ziehen - Daten sortieren
Funktionen - Einführung in SAS Funktionen - Funktionen für numerische Werte - Funktionen für alphanumerische Werte - Datentyp konvertieren
Bedingte Verarbeitung und Eingabeaufforderungen - Eingabeaufforderungen mit Mehrfachauswahl - Bereichs-Abfragen - Bedingte Ausführung
Datenwerte umkodieren - Datenwerte umkodieren auf Basis von Bedingungen - CASE-Ausdrücke erstellen - Benutzerdefinierte Formate
Gruppieren und Filtern - Daten gruppieren und verdichten - Verdichtete Werte filtern
Zusatzinformationen zur Abfrage - Abfrage-Optionen - DBMS-Tabellen abfragen
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
https://support.sas.com/en/software/enterprise-guide-support.html
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung SAS Abfragen und Berichte II richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Datenabfrage, Reporting und Advanced Analytics mit SAS vertiefen wollen. Ideale Teilnehmer sind:
Datenanalysten: Diejenigen, die ihre Fähigkeiten zur Erstellung komplexer Abfragen und Berichte für tiefgreifende Datenanalysen verbessern möchten.
Business Intelligence-Fachleute: Personen, die mit Datenvisualisierung, Reporting und Dashboard-Erstellung arbeiten und SAS für fortgeschrittene Datenmanipulationen und Reporting-Aufgaben nutzen möchten.
SAS-Anwender mit Grundkenntnissen: Personen, die über ein grundlegendes Verständnis von SAS verfügen (durch SAS Abfragen und Berichte I oder gleichwertige Erfahrungen) und sich mit fortgeschrittenen Abfrage- und Berichtstechniken befassen möchten.
Datenbank-Administratoren: Fachleute, die für die Verwaltung und Organisation großer Datenmengen verantwortlich sind und ein tieferes Verständnis für die Optimierung von SAS-Abfragen, Joins und Unterabfragen erwerben möchten.
Daten-Ingenieure: Diejenigen, die mit der Vorbereitung, Umwandlung und Integration von Daten für analytische Zwecke befasst sind und ihre Fähigkeiten zur Arbeit mit komplexen Datenquellen in SAS verbessern möchten.
IT-Fachleute: Personen, die Fachkenntnisse in der Erstellung fortgeschrittener Berichte und in der effizienten Datenverarbeitung in SAS für die Entscheidungsfindung und für betriebliche Aufgaben benötigen.
Berichterstattungs- und BI-Berater: Berater, die mit der Erstellung von benutzerdefinierten Berichten und Dashboards für Kunden beauftragt sind, die SAS nutzen und ihre Fähigkeiten in fortgeschrittenen Abfragetechniken und Berichtsfunktionen verfeinern möchten.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den SAS Abfragen und Berichte II?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlegende SAS-Kenntnisse: Teilnehmer sollten bereits über grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von SAS verfügen, insbesondere in der Arbeit mit SAS-Programmen und grundlegenden Abfragen. Dies umfasst das Verständnis der SAS-Umgebung und die Fähigkeit, einfache Datenabfragen zu erstellen.
Erfahrung mit PROC SQL: Kenntnisse in der Verwendung von PROC SQL in SAS sind von Vorteil, da dieses Training fortgeschrittene SQL-Abfragen, Joins und Subqueries behandelt.
Kenntnisse in der Datenmanipulation: Ein grundlegendes Verständnis von Datenmanipulationstechniken, wie das Filtern, Aggregieren und Bearbeiten von Datensätzen, ist erforderlich, um die erweiterten Funktionen des Trainings vollständig zu verstehen.
Vertrautheit mit grundlegenden Reporting-Techniken: Ein grundlegendes Verständnis der Erstellung von einfachen Berichten in SAS hilft dabei, sich auf die fortgeschrittenen Berichtserstellungstechniken zu konzentrieren.
Kenntnisse im Umgang mit Tabellen und Datenquellen: Erfahrung mit der Arbeit mit Tabellen und Datenquellen in SAS, einschließlich der Verwendung von DATA- und PROC-Schritten, ist hilfreich, um das Training effektiv zu nutzen.
Technische Voraussetzungen: Teilnehmer sollten sicherstellen, dass sie Zugang zu einer funktionierenden SAS-Installation haben, die alle notwendigen Tools und Funktionen für die Durchführung des Trainings umfasst. Es ist auch wichtig, dass das System die erforderlichen technischen Anforderungen erfüllt.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen für Fachleute, die ihre Fähigkeiten in fortgeschrittenen Abfragen und Berichten mit SAS validieren möchten. Während SAS Abfragen und Berichte II keine direkte Zertifizierung anbietet, können die Teilnehmer die folgenden relevanten Zertifizierungen im SAS-Bereich erwerben:
SAS Certified Advanced Programmer for SAS
SAS Certified Data Scientist
SAS Certified Statistical Business Analyst
SAS Certified Base Programmer for SAS
Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte der SAS-Nutzung ab, wie Programmierung, Datenmanipulation, statistische Analyse und Reporting. Durch die Absolvierung entsprechender Schulungen und das Bestehen der entsprechenden Prüfungen können Sie diese Zertifizierungen erwerben, die Ihr Fachwissen über SAS-Software und fortgeschrittene Abfrage- und Berichtstechniken belegen.
Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur SAS Abfragen und Berichte II besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der SAS Abfragen und Berichte II investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training SAS Abfragen und Berichte II?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training SAS Abfragen und Berichte II? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über SAS Administration – SAS Metadata Administration
- Erweiterte Kenntnisse über SAS Anwenden - SAS Visual Analytics
- Basiskenntnisse über SAS Daten Management – SAS Daten Integration
- Erweiterte Kenntnisse über SAS Daten Qualität – DataFlux Data Management Studio
- Basiskenntnisse über SAS Programmieren – SAS BIG Data Advanced Analytics
- SAS Analytics– SAS Datenanalyse für Business Anwender
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
IBM Big Data
IBM Big SQL: IBM Big SQL Administration
IBM Open Platform: IBM Open Platform mit Apache Hadoop
IBM Cloud und Data Platform
IBM Datacap: IBM Datacap Administration
IBM InfoSphere: IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server
IBM Data: IBM Data Studio / Optim
IBM DB2
IBM DB2 Administration: IBM DB2 Administration Linux
IBM DB2 Backup: IBM DB2 Backup und Recovery
Informatica
Informatica Data: Informatica DataQuality Administration
Informatica Master: Informatica Master Data Manager Administration
Jaspersoft
JasperSoft Studio: JasperSoft Studio Reports
JasperReport: JasperReport Server komplett
KNIME
KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Server: KNIME Server Administrator
MicroStrategy Data
MicroStrategy Visual: MicroStrategy Visual Data Discovery
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
Pentaho
Pentaho Data: Pentaho Data Integration
Pentaho Report: Pentaho Report Data Modeling
PostgreSQL / PostGIS
PostgreSQL: PostgreSQL Administration
PostgreSQL / PostGIS: PostgreSQL - PostGIS für Entscheider
Qlik
QlikView: QlikView Server Administrator
QlikView Tuning: QlikView Tuning und Skalieren
SAS
SAS Administration: SAS Metadata Administration
SAS Daten Management: SAS Daten Integration
Microsoft SQL Server
SQL Server: SQL Server Administration
SQL Server Admin: SQL Server Admin Update
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training SAS Abfragen und Berichte II
-
Steve Etzkorn
E-Mail: steve.etzkorn@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Christian Klein
E-Mail: christian.klein@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Victor Poor
E-Mail: victor.poor@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs SAS Abfragen und Berichte II
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren