- Seminar / Training
- Oracle
- Oracle SBC
- Oracle WebLogic Server
- Oracle Talari SD-WAN
- Oracle Access Manager
- Oracle Application Express
- Oracle Enterprise Manager Cloud Control Grundlagen
- Oracle Enterprise Manager Cloud Control Aufbau
- Oracle Datenbank
- Oracle Enterprise Manager
- Oracle Data Integrator
- Oracle Data Warehouse
- Oracle Linux
- Oracle Identity Manager
- MySQL
- Oracle Virtual Box

- Seminar / Training
- Oracle
- Oracle SBC
- Oracle WebLogic Server
- Oracle Talari SD-WAN
- Oracle Access Manager
- Oracle Application Express
- Oracle Enterprise Manager Cloud Control Grundlagen
- Oracle Enterprise Manager Cloud Control Aufbau
- Oracle Datenbank
- Oracle Enterprise Manager
- Oracle Data Integrator
- Oracle Data Warehouse
- Oracle Linux
- Oracle Identity Manager
- MySQL
- Oracle Virtual Box

Oracle Enterprise Manager Cloud Control Grundlagen
Seminar / Training Enterprise Manager Cloud Control Grundlagen
Grundlagen Oracle Enterprise Manager – Wiederholung - Architektur von Oracle Enterprise Manager - Agent-Installation und Zielerkennung - Verschiedene Zieltypen beschreiben - Cloud Control
Oracle Sicherheit - Sichere Verwaltung von Zugangsdaten
Enterprise Manager Cloud Control verwalten und Überwachen - Log- und Trace-Dateien anzeigen - Cloud Control-Komponenten steuern - Alerts und Benachrichtigungen konfigurieren - Backup und Recovery: Repository, OMS und OMA
Enterprise Manager Cloud Control Ziele überwachen - Systemüberwachung - Schwellenwerte und -einstellungen - Korrekturmaßnahmen - Monitoring-Templates - Alerts und Benachrichtigungen - Blackouts - Metrikerweiterungen
Enterprise Manager Cloud Control Hostmanagement - Hostbetriebssysteme überwachen - Alle Hosts überwachen und verwalten - Einzelne Hosts überwachen - Netzwerkkomponenten verwalten
Gruppenverwaltung - Netzwerkkomponenten verwalten - Ziele mit Gruppen verwalten - Enterprise Manager-Gruppen definieren und unterscheiden - Gruppen erstellen - Administrationsgruppen und Gruppenhierarchie definieren Template-Collections definieren und verwenden - Templateänderungen anwenden
Systeme und Services verwalten - Workflow für Systeme und Services - Systeme definieren und verwalten - Systemtopologie darstellen - Services definieren und erstellen - Verfügbarkeit von Services definieren und überwachen - Verwendung von Beacons erörtern - Define Service-Level definieren und überwachen
Enterprise Manager Cloud Control Jobsystem - Job– Definition - Kernkonzepte und Aufgaben - Vordefinierte Jobs - Benutzerdefinierte Jobs - Jobs unterschiedlicher Typen erstellen und verwalten - Multitaskingjobs erstellen - Job-Library verwenden - Jobbenachrichtigungen aktivieren - Jobaktivität anzeigen
Vorfallsmanagement - Vorfälle definieren und verwalten - Lebenszyklusvorgänge für Vorfälle ausführen: Zuweisen, Bestätigen, Priorisieren, Status überwachen, Eskalieren, Unterdrücken
Vorfälle und Probleme – Unterscheidung - Oracle-Softwareprobleme überwachen - Vorfallsregelsets verwenden (ersetzen Benachrichtigungsregeln) - Verarbeitungspriorität von Regeln und Benachrichtigungen beschreiben
Patching und Provisioning - Management des Softwarelebenszyklus - Provisioning und Patching - Software-Library - mit Deployment Procedure Manager arbeiten - Deployment-Prozeduren und Anwendungsfälle - Bare Metal Provisioning
Enterprise Manager Cloud Control Konfigurationsverwaltung - Was ist die Konfigurationsverwaltung? - Konfigurationen anzeigen - Konfigurationen vergleichen - Unternehmenskonfigurationen durchsuchen - Clientkonfiguration - Client System Analyzer in Cloud Control
Compliancemanagement - Compliancemanagement - Compliancemanagement definieren: Framework, Standards und Regeln - Vordefinierte Compliancefunktionalität definieren - Zielen Compliancestandards zuweisen - Ergebnisse anzeigen - Compliancelevels bewerten
Enterprise Manager Cloud Control - Berichte erstellen und verwenden - Information Publisher - vordefinierte Berichte - Berichte erstellen - Workflow Berichte planen, speichern und per E-Mail versenden - Berichtswebsite von Enterprise Manager
Voraussetzungen
Windows Kenntnisse oder Linux Kenntnisse, idealer Weise Kenntisse zu Oracle RAC
Ihre Ansprechpartner
-
Steve Etzkorn
E-Mail: steve.etzkorn@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Christian Klein
E-Mail: christian.klein@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Victor Poor
E-Mail: victor.poor@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren