- Seminar / Training
- Opentext / MicroFocus
- Opentext
- Opentext MicroFocus GroupWise Administration
- Opentext MicroFocus GroupWise für Anwender
- Opentext MicroFocus ZENWorks Application Virtualization
- Opentext MicroFocus ZENWorks Asset Management
- Opentext MicroFocus ZENWorks Configuration Management
- Opentext MicroFocus ZENWorks Endpoint Security
- Opentext MicroFocus ZENWorks für Desktops

- Seminar / Training
- Opentext / MicroFocus
- Opentext
- Opentext MicroFocus GroupWise Administration
- Opentext MicroFocus GroupWise für Anwender
- Opentext MicroFocus ZENWorks Application Virtualization
- Opentext MicroFocus ZENWorks Asset Management
- Opentext MicroFocus ZENWorks Configuration Management
- Opentext MicroFocus ZENWorks Endpoint Security
- Opentext MicroFocus ZENWorks für Desktops

Opentext MicroFocus GroupWise Administration
Seminar / Training MicroFocus GroupWise Administration
Das ConsoleOne Administration Tool für GroupWise - Installation und starten der ConsoleOn – GroupWiselemente - Verbinden mit einem GroupWiseserver
GroupWise Architektur: Grundlagen - GroupWise Post Office - GroupWise Domäne - Primäre Domäne - Sekundäre Domäne - GroupWise Client - POA - MTA - GroupWise Administrator - Der GroupWise Verzeichnisdienst - Der GroupWise Nachrichtenspeicher - Der GroupWise Messenger
Installation von MicroFocus GroupWise – Voraussetzungen - Erweiterung des Directory/NDS Schemas - Installation von GroupWise - Anlegen der ersten Domäne - Einrichten der Zeitzone - Anlegen des Postoffice
Das GroupWise Verzeichnis – Grundlagen - GroupWise Objekte in MicroFocus eDirectory - Die GroupWise Domänen Datenbank - GroupWise Objekte synchronisieren - der Datenbankagent - die GroupWise Post Office Datenbank - Anpassen der WPHOST.DB
Die GroupWise Datenbank - Post Office Verzeichnisstruktur - Input und Output Queues - Die Benutzerdatenbank - Die Nachrichtendatenbank - Binary Large Objects (BLOB Files) - Anlegen einer Benutzerdatenbank - Verwendung des Mailbox Index - Die Guardian Datenbank - Das GroupWise Dokumenten Management System - Shared Document Management Services Database (DMSH)
Die Administrationsoberfläche von GroupWise - Anlegen von GroupWise Objekten - Aufteilung des Bildschirms - Die verschiedenen Eigenschaftsseiten der Objekte im Überblick - Resource Objects
Systemverwaltung von MicroFocus GroupWise - Verbinden mit der Domäne - Voreinstellungen des Systems - eDirectory Benutzer Synchronisation - Abhängige Aufgaben - Adressrichtlinien erstellen – Zeitzonen - Synchronisation mit externen Systemen - Softwareverteilung des Clients - Das Restore Area – Internetadressierung - Trusted Applications - LDAP Server - Globale Signaturen
GroupWise Utilities und Diagnose - Das GroupWise Utilities Menü - Mailbox/Library Verwaltung – Systemverwaltung - Backup/Wiederherstellung von Mailboxen - Wiederherstellung gelöschter Benutzerkonten - Client Optionen – Datenbankcleanup – Festplattenverwaltung - Synchronize Tool - Das New System Tool
Konfiguration des Post Office Agent - Starten des POA - Verwenden der Startupdatei - Konfigurieren des POA - Das Agent Log - Best Practices - Tuning des POA - Begrenzen der Postfachgröße - Begrenzen der Datenbankgröße
Konfiguration des Message Transfer Agent - Starten des MTA - Konfiguration des MTA - Einrichten eines indirekten Links - Einrichten eines Transfer Pull Links - Das MTA Log - Best Practices - TCP/IP Versus UNC Links - Ändern der IP Anbindung - Tuning des MTA
Konfiguration des GroupWise Internet Agent - GWIA Architektur – Übersetzung – Transport - Mailbox Zugriff - Installation des GWIA - Starten des GWIA - Konfigurieren des GWIA – Zugriffskontrolle - Die Logdatei - Dial-Up Internet Access - Best Practices
Konfiguration des GroupWise WebAccess - Die WebAccess Architektur - Installation des GroupWise WebAccess Gateways - Der WebAccess Agent - Konfigurieren des WebAccess - Die GroupWise WebAccess Log Files - Der WebAccess Speller - Das LDAP Adressbuch - Monitoren des WebAccess - Erweiterte Optionen für GroupWise WebAccess - WebAccess Client Themes
Administration des GroupWise Clients – Voraussetzungen - Installation des GroupWise Clients - Das Auto-Update - Der Login Process - Konfiguration von eDirectory - DNS - Die GroupWise Client Optionen anpassen – GroupWise WebAccess/Wireless - GroupWise Internet Agent POP3/IMAP4
Benutzerverwaltung für MicroFocus GroupWise - Verschieben von Benutzern - Verschieben von Postfächern
Internetadressierung mit GroupWise – Übersicht - Definieren einer Internetadresse - Aktivieren der Internetadressierung - Einrichten des Internet Domain Name - Aktivieren von MTA-Direct Connectivity (GWMTP) - Mail Routing - Email ausgehend - Email ankommend - Das Parsing und der Lookup Process - Best Practices – Namenskonventionen - System Design
Verwaltung des GroupWise Systems – Datenbankverwaltung – Kontentverwaltung - Email Expiration - GWCheck/GroupWise Message Store Check - Zeitgesteuerte Events - Trash Deletion - Archivierung der Datenbank - GroupWise Windows Client Caching Mode - Remote Mode Maintenance - Troubleshooting Server-Based GWCheck Problems - Backup und Recovery
Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
-
Steve Etzkorn
E-Mail: steve.etzkorn@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Christian Klein
E-Mail: christian.klein@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Victor Poor
E-Mail: victor.poor@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren