- Seminar / Training
- New H3C
- New H3C ACG
- New H3C ACG1000
- New H3C ACG2000
- New H3C CAMS
- New H3C Comware Firewall
- New H3C Comware IPS
- New H3C iMC EIA&EAD
- New H3C iMC ITSM
- New H3C iMC Plattform
- New H3C IPS
- New H3C Firewall Grundlagen
- New H3C Firewall Aufbau
- New H3C M9000
- New H3C Switching Grundlagen
- New H3C Switching Aufbau
- New H3C SecBlade LB
- New H3C SecCenter
- New H3C UTM
- New H3C VPN

- Seminar / Training
- New H3C
- New H3C ACG
- New H3C ACG1000
- New H3C ACG2000
- New H3C CAMS
- New H3C Comware Firewall
- New H3C Comware IPS
- New H3C iMC EIA&EAD
- New H3C iMC ITSM
- New H3C iMC Plattform
- New H3C IPS
- New H3C Firewall Grundlagen
- New H3C Firewall Aufbau
- New H3C M9000
- New H3C Switching Grundlagen
- New H3C Switching Aufbau
- New H3C SecBlade LB
- New H3C SecCenter
- New H3C UTM
- New H3C VPN

New H3C SecCenter
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training New H3C SecCenter?
- Datenerfassung: Sammeln relevanter Daten aus verschiedenen Quellen, z. B. Netzwerkprotokollen, Sicherheitsereignissen und Threat Intelligence Feeds.
- Vorverarbeitung der Daten: Bereinigung und Vorbereitung der Daten für die Analyse durch Entfernen von Duplikaten, Behandlung fehlender Werte und Gewährleistung der Datenkonsistenz.
- Merkmalsextraktion: Identifizierung und Auswahl relevanter Merkmale oder Attribute aus den Daten, die für die Erkennung von Sicherheitsbedrohungen nützlich sind.
- Modellauswahl: Auswahl geeigneter Algorithmen und Modelle für maschinelles Lernen oder Deep Learning zur Erkennung von Sicherheitsbedrohungen.
- Modell-Training: Training der ausgewählten Modelle auf den vorverarbeiteten Daten, um Muster und Beziehungen zu lernen, die bei der Erkennung von Sicherheitsbedrohungen helfen können.
- Validierung: Bewertung der Leistung der trainierten Modelle mithilfe von Validierungstechniken wie der Kreuzvalidierung, um sicherzustellen, dass sie sich gut auf ungesehene Daten verallgemeinern lassen.
- Abstimmung der Hyperparameter: Feinabstimmung der Hyperparameter des Modells zur Optimierung seiner Leistung.
- Testen: Evaluierung der Modelle auf einem separaten Testdatensatz, um ihre Effektivität bei der Erkennung von Sicherheitsbedrohungen zu messen.
- Einsatz: Implementierung der trainierten Modelle in die neue H3C SecCenter-Infrastruktur zur Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit.
- Überwachung und Wartung: Kontinuierliche Überwachung der Leistung der Modelle in der Produktion und regelmäßiges Neutrainieren mit neuen Daten zur Anpassung an sich entwickelnde Bedrohungen.
- Alarmierung und Berichterstattung: Generierung von Warnmeldungen und Berichten, wenn potenzielle Sicherheitsbedrohungen erkannt werden, damit das Sicherheitspersonal entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.
- Feedback-Schleife: Einbeziehung des Feedbacks von Sicherheitsanalysten und Reaktionsteams auf Vorfälle, um die Genauigkeit und Effektivität des Systems zu verbessern.
- Dokumentation und Dokumentation: Gründliche Dokumentation des gesamten Prozesses, einschließlich Datenquellen, Modelldetails und Leistungsmetriken.
- Sicherheits-Updates: Halten Sie das System auf dem neuesten Stand der Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen, um seine Wirksamkeit beim Schutz des Netzes zu gewährleisten.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für New H3C SecCenter behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training New H3C SecCenter
- Einführung in Produkte und Vernetzung der SecCenter Produktreih.
- Einführung in die Funktionen des SecCenter A1000
- Management und Anwendungen des SecCenter A1000
- Einheitlicher Empfang und Analyse von Protokollen
- Geräteverwaltungsmodi, Kontoverwaltung und Lizenzverwaltung
- Trends in der Entwicklung von Sicherheitsbedrohungen
- Einführung, Vernetzung und Konfigurationen von IPS Produkten
- Analyse für den aktuellen Verkehrsmanagement-Status
- Funktionen und Eigenschaften von ACG (Anwendungs Kontroll-Gateway)
- Einführung in den ACG-Manager
- Arbeitsprinzipien und Arbeitsweise von ACG Manager
- Vernetzung und Fehlerbehebung des ACG-Managers
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung für New H3C SecCenter ist in der Regel für eine Reihe von Personen und Rollen innerhalb eines Unternehmens konzipiert, darunter:
Netzwerkadministratoren: Netzwerkadministratoren sind für die Verwaltung und Wartung der Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens verantwortlich. Die Schulung zu New H3C SecCenter kann ihnen dabei helfen, zu verstehen, wie das Security Center zum Schutz des Netzwerks konfiguriert und betrieben wird.
Sicherheitsanalysten: Sicherheitsanalysten spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen und Vorfällen. Sie sollten an dieser Schulung teilnehmen, um Fachwissen über die Verwendung von New H3C SecCenter zur Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu erwerben.
IT-Sicherheitsbeauftragte: IT-Sicherheitsmanager sind für die Überwachung der Cybersicherheitsstrategie des Unternehmens verantwortlich. Die Schulung kann ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über die Implementierung und Verwaltung von New H3C SecCenter innerhalb ihrer Sicherheitsinfrastruktur zu treffen.
Vorfall-Reaktionsteams: Mitglieder von Incident-Response-Teams müssen wissen, wie sie New H3C SecCenter nutzen können, um Sicherheitsvorfälle effektiv zu untersuchen und darauf zu reagieren.
Mitarbeiter des Security Operations Center (SOC): SOC-Mitarbeiter sind für die 24/7-Überwachung von Sicherheitsereignissen verantwortlich. Schulungen können ihnen dabei helfen, das SecCenter für die Überwachung von Bedrohungen in Echtzeit zu beherrschen.
Systemverwalter: Systemadministratoren haben häufig Zugriff auf die Infrastruktur, in der das neue H3C SecCenter eingesetzt wird. Sie benötigen möglicherweise eine Schulung, um die ordnungsgemäße Integration und Wartung des Sicherheitscenters sicherzustellen.
Cybersecurity-Fachleute: Personen mit Aufgaben im Bereich der Cybersicherheit, einschließlich Cybersicherheitsanalytikern und -ingenieuren, können von dieser Schulung profitieren, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu verbessern.
IT-Manager und Entscheidungsträger: IT-Manager und Entscheidungsträger sollten über ein grundlegendes Verständnis von New H3C SecCenter verfügen, um fundierte Entscheidungen über die Investition in und die Implementierung der Sicherheitslösung treffen zu können.
Compliance- und Audit-Teams: Teams, die dafür verantwortlich sind, dass das Unternehmen die Branchenvorschriften und -standards einhält, können davon profitieren, wenn sie verstehen, wie New H3C SecCenter dabei hilft, die Compliance zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Endbenutzer: Obwohl sie nicht die primäre Zielgruppe sind, können Endbenutzer ein gewisses Maß an Schulung erhalten, um ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung des Sicherheitsbewusstseins und der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren zu verstehen.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs New H3C SecCenter?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Netzwerkinfrastruktur: Sie sollten über eine stabile und gut gewartete Netzwerkinfrastruktur verfügen, auf der der New H3C SecCenter installiert und betrieben werden kann.
Hardware-Anforderungen: Überprüfen Sie die Hardware-Anforderungen des New H3C SecCenter, um sicherzustellen, dass Sie über ausreichende Ressourcen wie Prozessorleistung, Speicher und Speicherplatz verfügen.
Betriebssystem: Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem, auf dem der New H3C SecCenter ausgeführt wird, den Anforderungen entspricht und unterstützt wird.
Datenquellen: Identifizieren Sie die relevanten Datenquellen in Ihrem Netzwerk, die vom SecCenter überwacht werden sollen. Dies können Netzwerkprotokolle, Sicherheitsereignisprotokolle, Firewalls, IDS/IPS-Systeme und andere sein.
Schulung und Kompetenz: Stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten und Schulungen verfügen, um den New H3C SecCenter effektiv zu konfigurieren, zu verwalten und zu warten.
Sicherheitsrichtlinien: Entwickeln Sie klare Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die den Einsatz des SecCenter unterstützen, und schulen Sie Ihre Mitarbeiter in deren Umsetzung.
Integration: Wenn Sie bereits andere Sicherheitslösungen oder Tools in Ihrem Netzwerk verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass der New H3C SecCenter nahtlos in Ihre bestehende Sicherheitsinfrastruktur integriert werden kann.
Compliance-Anforderungen: Berücksichtigen Sie die Compliance-Anforderungen Ihrer Organisation und stellen Sie sicher, dass der New H3C SecCenter dazu beiträgt, diese Anforderungen zu erfüllen.
Schulungsumgebung: Bei diesem Seminar stellt der Kunde die Schulungsumgebung zur Verfügung.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich New H3C SecCenter, die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
New H3C Certified Security Master
New H3C Certified Security Expert
New H3C Certified Security Master
Die Zertifizierungen für New H3C SecCenter decken Aspekte der Netzwerksicherheit, der Erkennung von Bedrohungen, der Reaktion auf Vorfälle und der effektiven Nutzung der SecCenter-Plattform zur Sicherung von Unternehmensnetzwerken ab.
Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur New H3C SecCenter besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der New H3C SecCenter investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training New H3C SecCenter?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training New H3C SecCenter? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über New H3C – New H3C ACG
- Erweiterte Kenntnisse über New H3C Firewall – New H3C Comware Firewall
- Basiskenntnisse über New H3C iMC – New H3C iMC Plattform
- Erweiterte Kenntnisse über New H3C SecCenter (dieser Kurs) – New H3C SecCenter
- Basiskenntnisse über New H3C UTM – New H3C UTM
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
A10 Networks
A10 Networks: A10 Networks System Administration
A10 Networks: A10 Networks TPS
Allied Telesis
Allied Telesis: Allied Telesis Konfiguration Aufbau
Allied Telesis: Allied Telesis Multicast
Arista
Arista Linux: Arista Linux Grundlagen
Arista Cloud: Arista Cloud Automatisierung
Array Networks
Array Networks: Array Networks APV
Array Networks: Array Networks vWAN
Extreme Networks
Extreme Networks Access: Extreme Networks Access Wireless WiNG
Extreme Networks ExtremeWireless: Extreme Networks ExtremeWireless Cloud und Fehlerbehebung
FatPipe Networks
FatPipe Networks: FatPipe EXTREME
FatPipe Networks: FatPipe WAN Optimierung
HP / Aruba
Aruba Advanced OS-CX: Aruba Advanced OS-CX Switching & Troubleshooting
Aruba Network Security: Aruba Network Security Fundamentals
Lancom
Lancom: Lancom Firewall
Lancom: Lancom WAN/WLAN
New H3C
New H3C Comware: New H3C Comware Firewall
New H3C Firewall: New H3C Firewall Grundlagen
RadWare
RadWare: Alteon NG Aufbau
RadWare: Alteon NG Grundlagen
Riverbed
Riverbed Network Engineering: Riverbed Network Engineering, Operations and Planning Essentials
Riverbed Optimizing Enterprise: Riverbed Optimizing Enterprise Applications and Protocols
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training New H3C SecCenter
-
Steve Etzkorn
E-Mail: steve.etzkorn@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Christian Klein
E-Mail: christian.klein@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Victor Poor
E-Mail: victor.poor@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs New H3C SecCenter
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren