Windows Server 2022/2025 ADS & GPO

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training Windows Server ADS & GPO?

  • Active Directory-Dienste (ADS): Machen Sie sich mit den Konzepten und Komponenten der Active Directory Services in Windows Server vertraut. Verstehen Sie den Zweck von ADS, Domänencontrollern, Forests, Domänen, Organisationseinheiten (OUs) und der Verzeichnisdienstarchitektur.
  • Active Directory-Domänendienste (AD DS): Erwerben Sie Kenntnisse in der Installation, Konfiguration und Verwaltung von Active Directory Domain Services. Lernen Sie, wie Sie einen Server zu einem Domänencontroller befördern, Domänencontroller konfigurieren, Benutzerkonten, Gruppen und Computerkonten verwalten und Domänensicherheitsrichtlinien implementieren.
  • Active Directory-Standorte und Replikation: Verstehen Sie die Konzepte von Active Directory Sites und Replikation. Lernen Sie, wie Sie Sites, Subnetze und Site-Links für eine effiziente Replikation von Verzeichnisinformationen entwerfen und konfigurieren können. Machen Sie sich mit der Replikationstopologie, der Überbrückung von Site-Links sowie der Überwachung und Fehlerbehebung bei der Replikation vertraut.
  • Active Directory-Vertrauensstellungen: Lernen Sie die verschiedenen Arten von Vertrauensstellungen in Active Directory kennen und erfahren Sie, wie Sie Vertrauensbeziehungen zwischen Domänen und Forests einrichten. Verstehen Sie die Konzepte von externen Trusts, Forest Trusts, Realm Trusts und selektiver Authentifizierung. Machen Sie sich mit der Vertrauensverwaltung und Fehlerbehebung vertraut.
  • Gruppenrichtlinien-Objekte (GPO): Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Erstellung und Verwaltung von Gruppenrichtlinienobjekten in Windows Server. Verstehen Sie, wie GPOs verwendet werden, um Richtlinien, Einstellungen und Präferenzen in einem Netzwerk durchzusetzen und zu verwalten. Lernen Sie, wie man GPOs erstellt und verknüpft, Einstellungen konfiguriert, die GPO-Verwaltung delegiert und GPO-bezogene Probleme behebt.
  • Gruppenrichtlinienverarbeitung und Vererbung: Verstehen Sie den Prozess der Verarbeitung und Vererbung von Gruppenrichtlinien. Lernen Sie, wie GPOs auf Benutzer und Computer angewendet werden, die Reihenfolge der GPO-Anwendung und das Konzept der Loopback-Verarbeitung. Machen Sie sich mit der Fehlersuche bei der Anwendung von GPOs und dem Verständnis von Vererbungsregeln vertraut.
  • Gruppenrichtlinienpräferenzen (GPP): Erwerben Sie Kenntnisse über die Verwendung von Gruppenrichtlinienpräferenzen zur Konfiguration von Einstellungen und Präferenzen auf Client-Computern. Lernen Sie, wie man Drucker einsetzt, Netzlaufwerke zuordnet, Energieeinstellungen konfiguriert, lokale Benutzer und Gruppen verwaltet und die Windows-Umgebung mithilfe von GPP anpasst.
  • Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien: Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Fehlerbehebung bei Problemen mit Gruppenrichtlinien. Lernen Sie, Gruppenrichtlinienereignisse zu analysieren, Tools wie Group Policy Results (GPResult) zu verwenden und Gruppenrichtlinien-Diagnoseprotokolle zu interpretieren. Verstehen Sie häufige Probleme wie langsame GPO-Verarbeitung, fehlgeschlagene GPO-Anwendungen und Konflikte zwischen GPOs.
  • Sicherheit und Auditing: Verstehen, wie man Gruppenrichtlinien verwendet, um Sicherheitseinstellungen und Überprüfungsrichtlinien in Windows Server durchzusetzen. Lernen Sie, wie Sie Kennwortrichtlinien, Kontosperrungsrichtlinien, Zuweisungen von Benutzerrechten und Sicherheitsoptionen mithilfe von GPOs konfigurieren können. Machen Sie sich mit Überprüfungsrichtlinien und Anmelde-/Abmeldeskripten vertraut.
  • Best Practices und Empfehlungen: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Microsoft-Dokumentation, den Knowledge-Base-Artikeln und den Best-Practice-Richtlinien für Active Directory Services und Gruppenrichtlinien in Windows Server. Befolgen Sie die empfohlenen Verfahren für AD DS-Bereitstellung, GPO-Verwaltung, Sicherheitskonfiguration und Fehlerbehebung.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Windows Server ADS & GPO behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Windows Server ADS & GPO

Active Directory Services

  • Übersicht über die Windows Server
  • Neuerungen in Windows Server
  • Planung einer ADS Struktur
  • Hierarchien und Sites planen
  • Installieren der ADS in Windows Server
  • Das neue Werkzeug Active Directory in Windows Server Administration Center (ADAC)
  • AD Recycle Bin in Windows Server
  • Hierachien und Sites einrichten in Windows Server
  • OUs erstellen und verwalten
  • Benutzerverwaltung in Windows Server
  • Fine-Grained Password Policies in Windows Server
  • ADS in virtuellen Maschinen einsetzen
  • Gruppenrichtlinien in Windows Server
  • Softwareverteilung in Windows Server
  • ADS Replication in Windows Server
  • Partitionieren der Datenbank
  • Die Werkzeuge ntdsUtil und ADSIEdit
  • Klonen von DCs
  • Vertrauensstellungen
  • fsmo Rollen
  • Globale Katalogserver
  • Sicherung und Wiederherstellung

Gruppenrichtlinien

  • Übersicht über Gruppenrichtlinien
  • User-/ Computerrichtlinien
  • Gruppenrichtlinien für den Desktop
  • Gruppenrichtlinien für RemoteDesktop/Citrix
  • Gruppenrichtlinien für MS Office
  • Gruppenrichtlinien für die Sicherheit
  • Templates für Gruppenrichtlinien
  • Empfehlungen von Microsoft
  • Werkzeuge und Tools
  • Sicherung und Wiederherstellung
  • Troubleshooting

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://www.microsoft.com/de-de/windows-server

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die Schulung für Windows Server Active Directory Services (ADS) und Group Policy Objects (GPO) richtet sich in erster Linie an IT-Experten und Systemadministratoren, die für die Verwaltung von Windows Server-Umgebungen verantwortlich sind. Die folgenden Personen können von der Teilnahme an dieser Schulung profitieren:

Systemadministratoren: IT-Experten, die für die Verwaltung und Wartung der Windows Server-Infrastruktur, einschließlich Active Directory und Gruppenrichtlinien, verantwortlich sind.

Netzwerk-Administratoren: Fachleute, die für die Netzwerkverwaltung und -konfiguration zuständig sind, da ADS und GPO eine entscheidende Rolle bei der Netzwerkverwaltung und -sicherheit spielen.

IT-Leiter: Manager, die den IT-Betrieb und die IT-Infrastruktur beaufsichtigen, können von einem Verständnis der Funktionen und der Konfiguration von Windows Server ADS und GPO profitieren, um fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Ressourcenzuweisung und der Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Helpdesk- und Support-Mitarbeiter: Mitarbeiter, die technischen Support und Unterstützung bei der Fehlerbehebung für Endbenutzer bereitstellen, können davon profitieren, wenn sie verstehen, wie ADS und GPO Benutzerkonten, Berechtigungen und Sicherheitsrichtlinien beeinflussen.

Sicherheitsexperten: Personen, die für Netzwerksicherheit und Zugriffskontrolle verantwortlich sind, können ihr Wissen über Windows Server ADS und GPO erweitern, um robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und Richtlinien effektiv durchzusetzen.

IT-Berater: Berater, die mit Organisationen zusammenarbeiten, um Windows Server-Umgebungen zu entwerfen und zu implementieren, können ihr Fachwissen erweitern, indem sie die Feinheiten von ADS und GPO verstehen.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Windows Server ADS & GPO?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Hardwareanforderungen: Stellen Sie sicher, dass der Server die Mindesthardwareanforderungen von Windows Server erfüllt. Dazu gehören Prozessor, RAM, Speicherplatz und Netzwerkkonnektivität. Überprüfen Sie die technischen Spezifikationen von Microsoft, um sicherzustellen, dass Ihr Server den Anforderungen entspricht.

Betriebssystem: Installieren Sie Windows Server auf dem Server, auf dem Sie ADS & GPO bereitstellen möchten. Stellen Sie sicher, dass es sich um eine unterstützte Edition handelt, die die Active Directory-Domänendienste und die Gruppenrichtlinienverwaltung unterstützt.

Netzwerkinfrastruktur: Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk ordnungsgemäß eingerichtet ist und eine stabile Verbindung zwischen den Servern und den Clients besteht. Die richtige Konfiguration von IP-Adressen, Subnetzwerken und DNS ist wichtig, um die Active Directory-Dienste effektiv zu betreiben.

Domänenname: Entscheiden Sie, ob Sie eine neue Active Directory-Domäne erstellen oder sich einer vorhandenen Domäne anschließen möchten. Planen Sie den Domänennamen und stellen Sie sicher, dass er den Naming-Konventionen entspricht.

Administratorzugriff: Sie benötigen Administratorzugriff auf den Server, um die erforderlichen Rollen und Funktionen zu installieren und zu konfigurieren. Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen, um Änderungen in der Active Directory-Domäne vorzunehmen und GPOs zu erstellen.

Active Directory-Vorbereitung: In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Active Directory-Domäne vorbereiten, um sie für Windows Server bereitzustellen. Dies kann Schemaerweiterungen oder andere Schritte beinhalten, um die Kompatibilität sicherzustellen.

Detaillierte Seminarinhalte ADS

1. Einheit - Übersicht über die Windows Server

  • Der Aufbau des Active Directory
  • Die Funktionen des Active Directory
  • Das neue Werkzeug Active Directory Administration Center (ADAC)
  • AD Recycle Bin
  • Planen der ADS
    • Site Struktur
    • Serverstruktur
    • FSMO Rollen
    • Rechtestruktur
    • Vertrauensstellungen
    • Backup und Recovery

2. Einheit - Erstellen der Windows Server Struktur

  • Eine Gesamt- sowie Domänenstruktur erstellen
  • Das Active Directory-integrierte DNS untersuchen und konfigurieren
  • Die Funktionsebenen der Gesamtstrukturen sowie Domänen heraufstufen
  • Vertrauensstellungen erstellen

3. Einheit - OUs erstellen und verwalten

  • Organisationseinheiten erstellen und verwalten
  • Die Verwaltungsfunktionalität für Organisationseinheiten delegieren
  • Planung von Strategien für Organisationseinheiten

4. Einheit - Computer- und Benutzerkonten erstellen und verwalten

  • Unterweisung in Konten
  • Verschiedene Konten erstellen und verwalten
  • Implementierung der Benutzerprinzipalnamen-Suffixe
  • Objekte im Active Directory verschieben
  • Kontenstrategien planen
  • Überwachungsstrategien im Active Directory planen
  • Fine-Grained Password Policies

5. Einheit - Gruppenrichtlinen erstellen und verwalten

  • Gruppenrichtlinienobjekte erstellen und konfigurieren
  • Aktualisierungsraten konfigurieren und Gruppenrichtlinien einstellen
  • Verwaltung von Gruppenrichtlinienobjekten
  • Überprüfung sowie die Problembehandlung bei Gruppenrichtlinien
  • Delegation der Verwaltungsfunktionalität bei Gruppenrichtlinien
  • Firmenspezifische Gruppenrichtlinienstrategien planen

6. Einheit - Softwareverteilung mit der Windows Server

  • Unterweisung in der Verwaltung der Softwarebereitstellung
  • Software bereitstellen
  • Softwarebereitstellung konfigurieren
  • Bereitgestellte Software warten
  • Problembehandlung bei der Softwarebereitstellung
  • Planung einer Softwarebereitstellungsstrategie

7. Einheit - Die Windows Server ADS Replikation

  • Unterweisung in der Active Directory-Replikation
  • Standorte erstellen sowie konfigurieren
  • Standorttopologien verwalten
  • Replikationsfehler beheben
  • Standorte planen
  • Besonderheiten der Virtualisierung
  • USN Hintergründe

8. Einheit - Die Windows Server ADS Controller und GCs verteilen

  • Implementierung des globalen Katalogs in Active Directory
  • Standortbestimmung von Domänencontrollern in Active Directory
  • Standortplanung von Domänencontrollern

9. Einheit - Die Betriebsmaster der Windows Server ADS

  • Unterweisung in die Betriebsmasterrollen
  • Betriebsmasterrollen übertragen und anpassen
  • Planung der Standorte der Betriebsmaster

10. Einheit - Sicherung und Wiederherstellung der Windows Server ADS

  • Unterweisung in der Wartung von Active Directory
  • Active Directory-Datenbanken bewegen und defragmentieren
  • Sicherung von Active Directory
  • Wiederherstellung von Active Directory
  • Überwachungsplanung von Active Directory

11. Einheit - Erweiterte Administration

  • Die Werkzeuge ntdsUtil und ADSIEdit
  • Partitionieren der Datenbank
  • Schemaerweiterungen
  • Klonen von DCs

Detaillierte Seminarinhalte GPO

1. Einheit - Übersicht über Gruppenrichtlinien in Windows Server

  • Richtlinien auf Standort-, Domänen- und OU-Level
  • Physikalische Speicherung der Richtlinien
  • Entwicklung eines Gruppenrichtlinienkonzeptes
  • Benutzerkonfigurationen Computerkonfigurationen
  • Clientspezifische Gruppenrichtlinien
  • Vererbung & Blockieren von Gruppenrichtlinien
  • WMI - Filterung

2. Einheit - Gruppenrichtlinen für den Desktop in Windows Server

  • Rechte des Anwenders auf dem Desktop steuern
  • Richtlinien für den Internet Explorer
  • Richtlinien für Messenger / Mediaplayer und weiteres Zubehör
  • Richtlinien für Eigene Dateien und Ordner
  • das Startmenü anpassen

3. Einheit - Gruppenrichtlinien für RemoteDesktop in Windows Server

  • Zugriff auf lokale Dateien und Festplatten steuern
  • Zugriff auf lokale DVDs und andere Laufwerke steuern
  • Surfen mit dem Browser auf dem Server steuern
  • verhindern von fremden Programmen
  • Deaktivieren aller für Anwender nicht relevanten Funktionen
  • Absicherung des Rechners für unerlaubten Datenexport

4. Einheit - Gruppenrichtlinien für MS Office in Windows Server

  • Installation des MS Ressource Kits
  • Einbinden der MS Office Gruppenrichtlinien
  • Steuern der Berechtigungen im Office Paket
  • Abschalten nicht benötigter Funktionen
  • Speicherpfade anpassen
  • Anbindung von Office an Exchange
  • Anbindung von Office an Sharepoint Portal Server

5. Einheit - Gruppenrichtlinien für die Sicherheit in Windows Server

  • Anmeldungen steuern
  • Kennworte / Kennwortsperrung
  • Anmeldung mit Smartcard
  • automatische Abmeldung
  • Kerberos und Ticketsteuerung

6. Einheit - Templates für Gruppenrichtlinien in Windows Server

  • mitgelieferte Templates
  • Templates aus dem Internet
  • eigene Templates erstellen

7. Einheit - Empfehlungen von Microsoft in Windows Server

  • für den Anwender
  • für den Computer
  • für MS Office
  • Absicherung des Servers
  • gegen Viren, Trojaner und andere subversive Programme

8. Einheit - Werkzeuge und Tools / Troubleshooting in Windows Server

  • Ermittlung der effektiven Gruppenrichtlinien durch RsoP, GPMC und GPResult
  • Werkzeuge anderer Hersteller
  • das Windows Ressource Kit
  • ermitteln der effektiven Gruppenrichtlinie
  • Sicherung und Wiederherstellung

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Windows Server ADS & GPO, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert
Microsoft Certified: Windows Server Administration Associate
Microsoft Certified: Windows Server Administration Expert

Die Zertifizierungen beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Windows Server ADS & GPO, wie die Konfiguration und Verwaltung von Netzwerken, virtuellen Maschinen, Datenspeichern und Anwendungen.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare auf die tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, diese Seminare haben eine zu starre Struktur.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Windows Server ADS & GPO besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Windows Server ADS & GPO investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Windows Server ADS & GPO?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Aufbau bis Expert Level".

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Windows Server ADS & GPO? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

Backup

Veeam: Veeam Backup & Recovery
Veritas: Veritas Backup ExecVeritas NetBackup
Dell: Dell-EMC NetWorker Administration
Microfocus:  Dataprotector

Virtualisierung

VMWare: VMware vSphere Administration
Hyper-V: Hyper-V
Proxmox: Proxmox VE
Nutanix: Nutanix Administration

Netzwerksicherheit und Firewalls

Barracuda: Barracuda CloudGen Firewall
Check Point: Check Point Administration
Cisco: Cisco ASA Firewall
F5 Networks: F5 Networks BIG-IP
Forcepoint: Forcepoint Next-Generation Firewall
Fortinet: Fortinet Fortigate
Soniqwall: SonicWall
Watchguard: WatchGuard Fireware

Cloud

Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Amazon AWS: Amazon AWS Administration
Google Cloud: Google Cloud Networking
Microsoft Azure: Microsoft Azure Administrator

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Windows Server ADS & GPO

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Windows Server ADS & GPO

Buchung

Hier können Sie Angebote anfordern und die Windows Server ADS & GPO Schulung buchen

© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.