Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung?

  • Einführung in Informatica Cloud Data Governance & Catalog: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und den Möglichkeiten von Informatica Cloud Data Governance & Catalog für eine effiziente Datenverwaltung und -steuerung vertraut.
  • Überprüfung der Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System alle Anforderungen für die Installation und Ausführung von Informatica Cloud Data Governance & Catalog erfüllt.
  • Installation: Laden Sie die Software Informatica Cloud Data Governance & Catalog herunter und installieren Sie sie auf Ihrem System, indem Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen befolgen.
  • Konfiguration: Konfigurieren Sie die Cloud-Umgebung entsprechend den Data Governance-Anforderungen Ihres Unternehmens, einschließlich der Integration von Cloud-Datenquellen, Netzwerkkonfigurationen und Einstellungen für die Metadatenverwaltung.
  • Benutzerverwaltung: Richten Sie Benutzerkonten, Rollen und Berechtigungen ein, um den Zugriff auf Governance-Funktionen, Datenkatalogisierungs- und Metadatenmanagement-Tools zu steuern.
  • Integration von Datenquellen: Integrieren Sie verschiedene Cloud- und lokale Datenquellen mit Informatica Cloud, um Metadaten für Governance-Zwecke aufzunehmen und zu katalogisieren.
  • Erstellung von Datenkatalogen und Verwaltung von Metadaten: Lernen Sie, wie Sie Datenkataloge erstellen und verwalten, Metadaten organisieren und Datenbestände klassifizieren, um die Auffindbarkeit von Daten zu verbessern.
  • Einrichten von Data-Governance-Richtlinien: Definieren und konfigurieren Sie Data-Governance-Richtlinien, einschließlich Datenzugriffskontrollen, Datenqualitätsregeln, Einhaltung des Datenschutzes und Rollen für die Datenverwaltung.
  • Data Stewardship: Verstehen des Konzepts der Datenverantwortung und Zuweisung von Verantwortungsrollen zur Überwachung und Durchsetzung von Datenqualitäts- und Governance-Richtlinien.
  • Datenverknüpfung und Auswirkungsanalyse: Verwendung von Tools zur Verfolgung der Datenabfolge, um zu verstehen, wie Daten zwischen Systemen verschoben und umgewandelt werden, und Durchführung von Auswirkungsanalysen für potenzielle Änderungen.
  • Datenermittlung und -klassifizierung: Nutzen Sie Datenerkennungsfunktionen, um sensible oder kritische Daten zu identifizieren, Daten auf der Grundlage ihrer Sensibilität zu klassifizieren und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien sicherzustellen.
  • Berichterstattung und Überwachung: Erstellen und überprüfen Sie Berichte über Data-Governance-Aktivitäten, überwachen Sie den Zustand des Data-Governance-Systems, und bewerten Sie die Datenqualität und die Einhaltung von Richtlinien.
  • Automatisierung und Zeitplanung: Richten Sie automatisierte Aufgaben für Data-Governance-Prozesse wie Datenklassifizierung, Richtliniendurchsetzung und Metadatenverwaltung ein, die nach einem bestimmten Zeitplan ablaufen.
  • Sicherheitsmanagement: Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Authentifizierung und Zugriffskontrollen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten innerhalb des Governance-Systems zu gewährleisten.
  • Optimierung der Leistung: Optimieren Sie die Leistung von Data Governance- und Katalogisierungsprozessen, indem Sie die Systemkonfigurationen und die Ressourcennutzung anpassen.
  • Upgrades und Aktualisierungen: Halten Sie sich über Updates, Patches und neue Funktionen auf dem Laufenden, die für Informatica Cloud Data Governance & Catalog veröffentlicht werden, damit das System sicher und auf dem neuesten Stand ist.
  • Schulung und Unterstützung: Bereitstellung von Schulungssitzungen und Support-Ressourcen, um sicherzustellen, dass Benutzer Data Governance und Katalogisierung in der Cloud-Umgebung effektiv verwalten können.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung

Einführung in die CDGC

  • Überblick über IICS - Überblick, Anwendungen/Dienste, Terminologien
  • Überblick über die CDGC
  • Wie ist CDGC mit IICS verbunden?
  • Business Case
  • Merkmale
  • Was ist Ihre Rolle im CDGC?
  • Berechtigungen und Privilegien für die Rolle
  • Terminologien
  • Technische Assets vs. Business Assets

Erkundung des CDGC

  • Startseite
  • Dashboard
  • Such-Symbolleisten
  • Optionen zum Durchsuchen
  • Benachrichtigungen

Suchen und Entdecken

  • Grundlegende Suche
  • Suchabfragen
  • Asset 360-Grad-Ansicht
  • Wert-Häufigkeit
  • Datenarten
  • Muster
  • Datenklassifizierung Entdeckung

Interessenvertretung

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Stakeholder-basierte Zugriffskontrolle

Benachrichtigungen

  • Einrichten von Benachrichtigungen
  • Profil-Konfiguration

Arbeitsabläufe, Aufgaben und Tickets

  • Überblick
  • Arten von Arbeitsabläufen
  • Arten von Aufgaben
  • Ein Ticket auslösen
  • Überwachung eines Workflows

 
Glossar Assets

  • Domänen
  • Unterdomänen
  • Metriken
  • Fachbegriffe
  • Glossar Assoziationen

Systeme, Datensätze und Abstammung

  • Systeme
  • Datensätze
  • Abstammung

Policies

  • Definition von Richtlinien
  • Beispiele
  • Erstellung

Prozesse

  • Definition von Prozessen
  • Beispiele
  • Erstellung

Bulk-Upload von Assets

  • Vorlagen hochladen

Arbeiten mit Dashboards

  • Einführung
  • Standard-Dashboard
  • Benutzerdefiniertes Dashboard
  • Verwalten von Dashboards

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://www.informatica.com/products/data-governance/cloud-data-governance-and-catalog.html

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die folgenden Personen sollten an der Schulung Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung teilnehmen:

Data Governance-Manager: Fachleute, die für die Überwachung der Data Governance-Richtlinien verantwortlich sind und den Datenschutz, die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften innerhalb des Unternehmens sicherstellen.

Datenverwalter: Personen, die mit der Verwaltung von Datenqualität, -genauigkeit und -verwaltung sowie mit der Durchsetzung von Governance-Richtlinien für verschiedene Datenbestände betraut sind.

IT-Verwalter: IT-Experten, die die technische Einrichtung, Konfiguration und Integration von Informatica Cloud Data Governance & Catalog mit Datenquellen und anderen Systemen verwalten.

Datenarchitekten: Verantwortliche für den Entwurf von Datenmodellen und -architekturen, die sicherstellen, dass das Data Governance-Framework mit der allgemeinen Datenstrategie des Unternehmens übereinstimmt.

Geschäftsanalysten: Fachleute, die mit Daten arbeiten, um Erkenntnisse zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen, und die sicherstellen, dass Data-Governance-Praktiken in den Geschäftsprozessen befolgt werden.

Compliance-Beauftragte: Personen, die dafür sorgen, dass die Data-Governance-Praktiken des Unternehmens den einschlägigen Vorschriften entsprechen, z. B. GDPR, HIPAA oder anderen Datenschutzgesetzen.

Datenqualitätsanalysten: Spezialisten, die die Qualität von Daten überwachen und verbessern und sicherstellen, dass die Daten den Unternehmensstandards für Konsistenz, Genauigkeit und Vollständigkeit entsprechen.

Architekten für Cloud-Lösungen: Architekten, die für den Entwurf und die Implementierung von Cloud-basierten Datenmanagement- und Governance-Lösungen verantwortlich sind.

Datenwissenschaftler und -analysten: Fachleute, die mit Daten arbeiten, um Erkenntnisse zu gewinnen und Analysen durchzuführen, und die sicherstellen, dass die Daten ordnungsgemäß verwaltet und für eine effektive Nutzung katalogisiert werden.

Sicherheitsbeauftragte: Fachleute, die für die Sicherheit der Daten innerhalb des Cloud-Governance-Systems sorgen, einschließlich Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und Bedrohungsmanagement.

Projekt-Manager: Manager, die datenbezogene Projekte beaufsichtigen und die effektive Implementierung und Verwaltung von Data-Governance-Praktiken innerhalb des Unternehmens sicherstellen.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Grundlegendes Verständnis von Datenmanagement: Teilnehmer sollten ein grundlegendes Verständnis für Datenmanagement, Datenqualität und die Bedeutung von Daten governance in einer Organisation haben.

Erfahrung mit Cloud-Technologien: Ein gewisses Maß an Erfahrung mit Cloud-Plattformen und -Technologien ist erforderlich, insbesondere in Bezug auf Datenintegration und -management in der Cloud.

Kenntnisse in Datenbanken und Datenspeicherung: Vertrautheit mit verschiedenen Datenbanken und Datenspeichersystemen (z. B. relationalen Datenbanken, Cloud-Datenbanken) sowie deren Integration ist von Vorteil.

Verständnis für Datenqualitätsmanagement: Ein grundlegendes Wissen über Datenqualitätsmanagement, einschließlich der Konzepte von Datenqualität, -validierung und -sicherung, ist hilfreich.

Erfahrung mit IT-Systemadministration: Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von IT-Systemen, Netzwerken und Benutzerdaten sind nützlich, um die Plattform effizient einzurichten und zu nutzen.

Kenntnisse in Datenschutz und Compliance: Ein gutes Verständnis der Datenschutzbestimmungen (z. B. GDPR, HIPAA) und der Bedeutung von Compliance im Datenmanagement ist vorteilhaft.

Vertrautheit mit Datenanalyse und -visualisierung: Grundkenntnisse in der Datenanalyse und der Verwendung von Analyse-Tools zur Gewinnung von Erkenntnissen aus Daten helfen den Teilnehmern, das volle Potenzial der Plattform zu nutzen.

Kenntnisse in der Verwendung von Metadaten: Vertrautheit mit Metadatenmanagement und der Bedeutung der Organisation von Metadaten für die effektive Nutzung von Datenkatalogen und Governance-Tools.

Technische Fertigkeiten: Ein grundlegendes Verständnis von APIs, Integrationstechnologien und cloudbasierten Schnittstellen ist von Vorteil, um die nahtlose Integration von Datenquellen in die Informatica-Umgebung zu ermöglichen.

Vorkenntnisse in Informatica-Produkten: Falls vorhanden, können Vorkenntnisse in anderen Informatica-Produkten den Einstieg in die Schulung erleichtern, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen für Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung, die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

Informatica Certified Data Governance Specialist
Informatica Cloud Data Integration Developer
Informatica Certified Cloud Data Management Expert
Informatica Certified Metadata Manager

Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte von Informatica Cloud Data Governance & Catalog ab, wie z. B. die Verwaltung von Data Governance-Richtlinien, die Integration von Cloud-Datenquellen, die Gewährleistung von Datenschutz und Compliance sowie die effektive Nutzung von Metadaten-Verwaltungstools.

Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Grundlagen".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

IBM Big Data

IBM Big SQL: IBM Big SQL Administration
IBM Open Platform: IBM Open Platform mit Apache Hadoop

IBM Cloud und Data Platform

IBM Datacap: IBM Datacap Administration
IBM InfoSphere: IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server

IBM Data: IBM Data Studio / Optim

IBM DB2

IBM DB2 Administration: IBM DB2 Administration Linux
IBM DB2 Backup: IBM DB2 Backup und Recovery

Informatica

Informatica Data: Informatica DataQuality Administration
Informatica Master: Informatica Master Data Manager Administration

Jaspersoft

JasperSoft Studio: JasperSoft Studio Reports
JasperReport: JasperReport Server komplett

KNIME

KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Server: KNIME Server Administrator

MicroStrategy Data

MicroStrategy Visual: MicroStrategy Visual Data Discovery
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design

Pentaho

Pentaho Data: Pentaho Data Integration
Pentaho Report: Pentaho Report Data Modeling

PostgreSQL / PostGIS

PostgreSQL: PostgreSQL Administration
PostgreSQL / PostGIS: PostgreSQL - PostGIS für Entscheider

Qlik

QlikView: QlikView Server Administrator
QlikView Tuning: QlikView Tuning und Skalieren

SAS

SAS Administration: SAS Metadata Administration
SAS Daten Management: SAS Daten Integration

Microsoft SQL Server

SQL Server: SQL Server Administration
SQL Server Admin: SQL Server Admin Update

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Informatica Cloud Data Governance & Katalog: Datenverwaltung

Buchung

© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.