IBM Open Platform mit Apache Hadoop
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training IBM Open Platform mit Apache Hadoop?
- Installation: Beginnen Sie mit der Installation der IBM Open Platform mit Apache Hadoop auf Ihrem Cluster. Befolgen Sie die von IBM bereitgestellten Installationsrichtlinien, um eine reibungslose Einrichtung zu gewährleisten.
- Konfiguration: Passen Sie die Konfigurationseinstellungen auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen an. Passen Sie Parameter wie die Speicherzuweisung, Speicherkonfigurationen und Netzwerkeinstellungen an, um die Leistung zu optimieren.
- Knoten einrichten: Konfigurieren Sie die einzelnen Knoten innerhalb des Hadoop-Clusters. Stellen Sie die richtige Kommunikation und Koordination zwischen den Knoten sicher, um eine effiziente Datenverarbeitung und -speicherung zu ermöglichen.
- Integration des Hadoop-Ökosystems: Integrieren Sie verschiedene Komponenten des Hadoop-Ökosystems, wie HDFS (Hadoop Distributed File System), MapReduce und YARN (Yet Another Resource Negotiator). Sicherstellung einer nahtlosen Interaktion zwischen diesen Komponenten für verteiltes Rechnen.
- Implementierung der Sicherheit: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Hadoop-Clusters. Dies kann die Einrichtung von Authentifizierungsmechanismen, Autorisierungsrichtlinien und Verschlüsselung umfassen, um Daten zu schützen und den Zugriff zu kontrollieren.
- Dateneingabe: Einspielen von Daten in den Hadoop-Cluster mit Tools wie Apache Flume oder Apache Sqoop. Stellen Sie sicher, dass die Daten zur parallelen Verarbeitung effizient über den Cluster verteilt werden.
- Datenverarbeitung: Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit des MapReduce-Programmiermodells von Apache Hadoop, um große Datensätze auf verteilte Weise zu verarbeiten und zu analysieren. Optimieren Sie MapReduce-Aufträge für Leistung und Skalierbarkeit.
- Optimierung der Datenspeicherung: Optimieren Sie die Speicherebene, einschließlich HDFS, um die Effizienz zu maximieren und die riesigen Datenmengen zu bewältigen. Konfigurieren Sie die Einstellungen für Replikation und Blockgröße, um Fehlertoleranz und Speicherplatz auszugleichen.
- Überwachung und Protokollierung: Implementieren Sie Überwachungstools, um den Zustand und die Leistung des Clusters zu überwachen. Richten Sie Protokollierungsmechanismen ein, um Ereignisse und Fehler für die Fehlersuche und -analyse zu erfassen.
- Sicherungs- und Wiederherstellungsplanung: Erstellen Sie eine robuste Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie, um Datenverluste im Falle von Ausfällen zu verhindern. Sichern Sie regelmäßig kritische Daten und testen Sie den Wiederherstellungsprozess, um seine Effektivität zu gewährleisten.
- Cluster-Wartung: Führen Sie routinemäßige Wartungsaufgaben durch, um den reibungslosen Betrieb des Hadoop-Clusters aufrechtzuerhalten. Dazu gehören Software-Updates, Patches und die Behebung von Hardware- oder Software-Problemen, die auftreten können.
- Scale-Out-Überlegungen: Planen Sie die Skalierbarkeit ein, indem Sie zukünftiges Wachstum berücksichtigen und den Cluster bei Bedarf erweitern. Stellen Sie sicher, dass die Architektur zusätzliche Knoten ohne Leistungseinbußen aufnehmen kann.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für IBM Open Platform mit Apache Hadoop behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training IBM Open Platform mit Apache Hadoop
- Hauptkomponenten des Open-Source-Apache-Hadoop-Stacks und von Open Data Foundation
- Verwaltung und Überwachung von Hadoop-Clustern mit Apache Ambari
- Hadoop Distributed File System (HDFS)
- Unterschiede zwischen Hadoop 1 (mit MapReduce 1) und Hadoop 2 (mit YARN und MapReduce 2).
- Grundlegende MapReduce-Jobs über die Kommandozeile erstellen
- Spark im Hadoop-Ökosystem
- Iterative Algorithmen mit dem RDD von Spark
- Koordination, Management und Governance im Hadoop-Ökosystem mit Apache Zookeeper, Apache Slider und Apache Knox
- Konfigurieren von Flume zum Laden von Logdateien
- Verschieben von Daten aus relationalen Datenbanken in das HDFS mit Sqoop
- Verschiedene Datenspeicherformate (Flat Files, CSV/Delimited, Avro/Sequence-Dateien, Parquet usw.).
- Verfügbare Open-Source-Programmiersprachen mit Hadoop (Pig, Hive) und Data Science (Python, R)
- Abfrage von Daten aus Hive
- Zugriff auf Daten, die in HBase gespeichert sind
- Oozie und Solr
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung für IBM Open Platform mit Apache Hadoop richtet sich in der Regel an Einzelpersonen und Fachleute, die mit der Implementierung, Verwaltung und dem Management von Big-Data-Lösungen mit Hadoop-Technologie befasst sind. Zu den Zielgruppen dieser Schulung gehören u. a:
Systemadministratoren: Diejenigen, die für die Einrichtung, Konfiguration und Wartung der Hadoop-Cluster-Infrastruktur verantwortlich sind.
Datenbank-Administratoren (DBAs): Fachleute, die für die Verwaltung und Optimierung der Speicherung und des Abrufs von Daten innerhalb des Hadoop-Ökosystems zuständig sind.
Dateningenieure: Personen, die für den Entwurf und die Entwicklung von Datenverarbeitungspipelines verantwortlich sind, einschließlich Dateneingabe, -umwandlung und -laden.
Datenwissenschaftler und Analysten: Fachleute, die Hadoop für die Analyse großer Datensätze und die Gewinnung von Erkenntnissen nutzen möchten.
IT-Manager und -Architekten: Entscheidungsträger, die ein umfassendes Verständnis der Hadoop-Architektur und ihrer Integration in die IT-Infrastruktur ihres Unternehmens benötigen.
Entwickler: Diejenigen, die daran interessiert sind, MapReduce-Aufträge, Pig-Skripte oder Hive-Abfragen für die Verarbeitung und Analyse von Daten in einer Hadoop-Umgebung zu schreiben.
Sicherheitsexperten: Personen, die sich mit der Implementierung und Wartung von Sicherheitsmaßnahmen innerhalb des Hadoop-Clusters befassen.
Business Intelligence-Fachleute: Personen, die die Leistungsfähigkeit von Hadoop für erweiterte Analysen und Berichte nutzen möchten.
Technische Manager und Führungskräfte: Diejenigen, die für die Überwachung von Hadoop-Implementierungen verantwortlich sind und die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen sicherstellen.
Alle, die sich für Big-Data-Technologien interessieren: Personen, die neugierig auf Big-Data-Technologien sind und praktische Erfahrungen mit Apache Hadoop sammeln möchten.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs IBM Open Platform mit Apache Hadoop?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Betriebssystem: Überprüfen Sie, ob Ihr Betriebssystem von der unterstützten Liste des IBM Open Platform mit Apache Hadoop abgedeckt ist. Häufig werden Linux-Distributionen wie Red Hat Enterprise Linux (RHEL) oder SUSE Linux Enterprise Server (SLES) unterstützt.
Hardwareanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware den Mindestanforderungen entspricht. Dazu gehören CPU, RAM und Festplattenspeicher. Zusätzlich können Empfehlungen für optimale Leistung gegeben sein.
Java-Version: Apache Hadoop basiert auf Java. Überprüfen Sie die empfohlene Java-Version, die mit der spezifischen Version des IBM Open Platform kompatibel ist, und stellen Sie sicher, dass sie installiert ist.
Netzwerkanforderungen: Gewährleisten Sie, dass das Netzwerk ordnungsgemäß konfiguriert ist und die Kommunikation zwischen den Clusterknoten ermöglicht. Überprüfen Sie Firewall-Einstellungen und Netzwerkkonfigurationen gemäß den Empfehlungen von IBM.
Benutzerberechtigungen: Sie benötigen ausreichende Berechtigungen, um Software zu installieren und Konfigurationen auf den Clusterknoten vorzunehmen. Überprüfen Sie die Benutzerrechte gemäß den Installationsrichtlinien.
Abhängigkeiten und Software: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Abhängigkeiten und Softwarekomponenten installiert sind. Dies kann Bibliotheken, Datenbanken und andere Software umfassen, die für den reibungslosen Betrieb von Apache Hadoop und verwandten Tools benötigt werden.
Speicherplatz: Überprüfen Sie den verfügbaren Festplattenspeicher für die Installation von IBM Open Platform und die Speicherung von Hadoop-Daten. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für das Hadoop Distributed File System (HDFS) vorhanden ist.
Security- und Verschlüsselungsanforderungen: Falls erforderlich, überprüfen Sie die Anforderungen an die Sicherheit und Verschlüsselung gemäß den Unternehmensrichtlinien und den Empfehlungen von IBM.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der IBM Open Platform mit Apache Hadoop, die Sie durch die Absolvierung eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind
IBM Zertifizierter Systemverwalter - BigInsights Cluster
IBM Zertifizierter Administrator - Apache Hadoop
IBM Zertifizierter Dateningenieur - Big Data
Die IBM Open Platform with Apache Hadoop-Zertifizierungen decken in der Regel verschiedene Aspekte ab, darunter die Installation, Konfiguration, Verwaltung und Optimierung von Hadoop-Clustern sowie die Beherrschung der zugehörigen Tools und Technologien innerhalb des Hadoop-Ökosystems.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur IBM Open Platform mit Apache Hadoop besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der IBM Open Platform mit Apache Hadoop investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training IBM Open Platform mit Apache Hadoop?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training IBM Open Platform mit Apache Hadoop? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über IBM Identity – IBM Identity Governance- und Intelligence
- Erweiterte Kenntnisse über IBM Cognos – IBM Cognos Analytics Reporting Komplett
- Basiskenntnisse über IBM Big Data – IBM Big SQL Administration
- Erweiterte Kenntnisse über IBM Cloud und Data Platform – IBM Business Process Manager
- Basiskenntnisse über IBM Curam– IBM SPM Design System
- IBM DB2 Administration – IBM DB2 Administration Linux
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Alibaba Cloud
Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Technical Operations
Cloud Computing
Puppet: Puppet Grundlagen
Cloud Computing: Cloud Computing für Manager
Cloudera
Hortonworks: Hortonworks HDP für Eintscheider
Cloudera: Cloudera Data Scientist
Citrix
Citrix ADC: Citrix ADC Implementierung
Citrix Endpoint Management: Citrix Endpoint Management Verwaltung
Google Cloud: Google Cloud Networking
Google Analytics: Google Analytics kompakt
HashiCorp
HashiCorp Terraform: HashiCorp Terraform Grundlagen
HashiCorp Terraform: HashiCorp Terraform für die Verwaltung der Cloud-Infrastruktur
HostBill: HostBill
IBM
IBM Big Data: IBM Big SQL Administration
IBM Cloud und Data Platform: IBM Business Process Manager
IBM / Red Hat
JBoss Middleware: Red Hat JBoss Application Administration
Red Hat Enterprise Linux: Red Hat Enterprise Linux Netzwerkadministration
Nutanix
Nutanix: Nutanix Dateisystem
Nutanix Hybrid Cloud: Nutanix Hybrid Cloud Grundlagen
Oracle
Oracle Datenbank: Oracle auf Linux
Data Warehouse: Data Warehouse Administration
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training IBM Open Platform mit Apache Hadoop
-
Steve Etzkorn
E-Mail: steve.etzkorn@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Christian Klein
E-Mail: christian.klein@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Victor Poor
E-Mail: victor.poor@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs IBM Open Platform mit Apache Hadoop
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren