Red Hat Enterprise Virtualisierung

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Red Hat Enterprise Virtualisierung

  • Einführung und Übersicht
  • Installation der Plattform Red Hat Enterprise Virtualization
  • Konfiguration der Red Hat Enterprise Virtualization Umgebung
  • Definition von Rechenzentren, Cluster und Storage Domains
  • Installation, Verwaltung von und Fehlerbehebung bei virtuellen Maschinen (Server und Desktops)
  • Snapshots virtueller Maschinen
  • Hochverfügbarkeitsoptionen
  • Bereitstellung virtueller Maschinen mithilfe von Vorlagen
  • Sicherung der Red Hat Enterprise Virtualization Umgebung
  • Administrative Rollen
  • Monitoring
  • Benutzerdefinierter Berichte

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://access.redhat.com/products/red-hat-virtualization/

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die Red Hat Enterprise Virtualization-Schulung richtet sich an IT-Fachleute, die mit dem Entwurf, der Implementierung, der Verwaltung oder dem Support von virtualisierten Umgebungen mit Red Hat-Technologien befasst sind. Dazu gehören:

Systemadministratoren: Diejenigen, die für die tägliche Verwaltung, Wartung und Fehlerbehebung von virtualisierten Umgebungen verantwortlich sind.

Netzwerk-Administratoren: Fachleute, die mit der Konfiguration und Verwaltung von Netzwerkkomponenten in virtualisierten Umgebungen betraut sind, wie z. B. virtuelle Switches und Netzwerkschnittstellen.

Infrastruktur-Architekten: Personen, die an der Gestaltung der Architektur von virtualisierten Umgebungen beteiligt sind, einschließlich Ressourcenzuweisung, Hochverfügbarkeit und Disaster-Recovery-Planung.

IT-Leiter: Manager, die für die Überwachung von Virtualisierungsprojekten, die Ressourcenzuweisung und die Sicherstellung, dass virtualisierte Umgebungen die Geschäftsanforderungen und -ziele erfüllen, verantwortlich sind.

DevOps-Ingenieure: Fachleute, die an der Integration von Virtualisierungstechnologien in Pipelines für die kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) und Workflows für die Anwendungsentwicklung beteiligt sind.

Cloud-Verwalter: Verwalter von Cloud-Infrastrukturen, die Virtualisierungskomponenten enthalten, wie Red Hat OpenStack Platform oder Red Hat OpenShift Virtualization.

IT-Berater: Berater, die Unternehmen zu Virtualisierungsstrategien, Implementierungen und Best Practices beraten.

Mitarbeiter des technischen Supports: Personen, die technischen Support für Endbenutzer oder Kunden leisten, die virtualisierte Umgebungen auf der Basis von Red Hat-Technologien verwenden.

Alle, die an Red Hat-Virtualisierung interessiert sind: Personen, die sich für die Virtualisierung mit Red Hat-Technologien interessieren, können unabhängig von ihrer aktuellen Rolle von dieser Schulung profitieren, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Red Hat Enterprise Virtualisierung?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Betriebssystemkenntnisse: Grundlegendes Verständnis von Linux-Betriebssystemen, da Red Hat Enterprise Virtualization auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basiert. Kenntnisse in der Bedienung von Linux-Systemen, Dateisystemen, Benutzerverwaltung und grundlegenden Befehlen sind von Vorteil.

Netzwerkgrundlagen: Verständnis von Netzwerkgrundlagen wie IP-Adressierung, Subnetting, Routing und Firewall-Konzepten ist wichtig, da Virtualisierungstechnologien oft stark von Netzwerkkonfigurationen abhängen.

Virtualisierungskonzepte: Grundlegendes Verständnis von Virtualisierungskonzepten ist hilfreich, obwohl dies möglicherweise im Rahmen des Trainings vermittelt wird. Kenntnisse über virtuelle Maschinen, Hypervisoren, Speicher- und Netzwerkvirtualisierung sind von Vorteil.

Hardwarekenntnisse: Grundlegende Kenntnisse über Serverhardware und -architekturen können ebenfalls nützlich sein, insbesondere im Hinblick auf Ressourcenverwaltung und Leistungsoptimierung in virtualisierten Umgebungen.

Kenntnisse in der Systemadministration: Erfahrung in der Systemadministration, einschließlich Installation, Konfiguration und Wartung von Betriebssystemen und Anwendungen, ist vorteilhaft, da diese Fähigkeiten oft bei der Verwaltung von virtualisierten Umgebungen benötigt werden.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Red Hat Enterprise Virtualisierung, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

Red Hat Zertifizierter Virtualisierungsadministrator
Red Hat Zertifizierter Spezialist für Virtualisierung

Die Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte von Red Hat Enterprise Virtualization ab, darunter Installation, Konfiguration, Management, Optimierung, Integration mit anderen Red Hat-Produkten, Sicherheit und Fehlerbehebung.

Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Red Hat Enterprise Virtualisierung besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Red Hat Enterprise Virtualisierung investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Red Hat Enterprise Virtualisierung?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Red Hat Enterprise Virtualisierung? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

Alibaba Cloud

Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Technical Operations

Cloud Computing

Puppet: Puppet Grundlagen
Cloud Computing: Cloud Computing für Manager

Cloudera

Hortonworks: Hortonworks HDP für Eintscheider
Cloudera: Cloudera Data Scientist

Citrix

Citrix ADC: Citrix ADC Implementierung
Citrix Endpoint Management: Citrix Endpoint Management Verwaltung

Google

Google Cloud: Google Cloud Networking
Google Analytics: Google Analytics kompakt

HashiCorp

HashiCorp Terraform: HashiCorp Terraform Grundlagen
HashiCorp Terraform: HashiCorp Terraform für die Verwaltung der Cloud-Infrastruktur
HostBill: HostBill

IBM

IBM Big Data: IBM Big SQL Administration
IBM Cloud und Data Platform: IBM Business Process Manager

IBM / Red Hat

JBoss Middleware: Red Hat JBoss Application Administration
Red Hat Enterprise Linux: Red Hat Enterprise Linux Netzwerkadministration

Nutanix

Nutanix: Nutanix Dateisystem
Nutanix Hybrid Cloud: Nutanix Hybrid Cloud Grundlagen

Oracle

Oracle Datenbank: Oracle auf Linux
Data Warehouse: Data Warehouse Administration

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Red Hat Enterprise Virtualisierung

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Red Hat Enterprise Virtualisierung

Buchung

© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.