Forcepoint Next-Generation Firewall

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training Forcepoint Next-Generation Firewall?

  • Einführung in die NGFW-Konzepte: Der Schulungsprozess beginnt in der Regel mit einer Einführung in die grundlegenden Konzepte von Firewalls der nächsten Generation. Dazu gehört das Verständnis des Unterschieds zwischen herkömmlichen Firewalls und NGFWs sowie der wichtigsten Funktionen und Vorteile einer NGFW.
  • Vertrautmachen mit der Plattform: Die Benutzer werden mit der NGFW-Plattform selbst vertraut gemacht, einschließlich ihrer Benutzeroberfläche, Menüs und Navigation. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Benutzer mit der Oberfläche vertraut sind, bevor sie sich mit den fortgeschrittenen Funktionen beschäftigen.
  • Richtlinien-Konfiguration: In dieser Phase geht es um das Erstellen und Konfigurieren von Richtlinien, die den Datenverkehr durch die Firewall steuern. Dazu gehört die Definition von Regeln für das Zulassen, Blockieren oder Priorisieren verschiedener Arten von Netzwerkverkehr auf der Grundlage von Faktoren wie Anwendungen, Benutzern, URLs und mehr.
  • Identifizierung und Kontrolle von Anwendungen: NGFWs zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, im Netzwerk laufende Anwendungen zu identifizieren und zu kontrollieren. In der Schulung wird vermittelt, wie verschiedene Anwendungen genau identifiziert werden können, auch wenn sie nicht standardisierte Ports oder Verschlüsselungen verwenden.
  • Bedrohungsabwehr und Intrusion Detection: Die Benutzer lernen die Konfiguration der NGFW-Mechanismen zur Bedrohungsabwehr, die Intrusion Detection and Prevention Systems (IDS/IPS), Antivirus- und Anti-Malware-Funktionen umfassen können.
  • URL-Filterung und Inhaltskontrolle: Die Schulung umfasst die Einrichtung von URL-Filtern zum Sperren oder Zulassen bestimmter Websites oder Kategorien von Websites. Dies kann aus Sicherheits- und Compliance-Gründen wichtig sein.
  • Benutzer- und Identitätsbewusstsein: NGFWs sind oft mit Authentifizierungssystemen verbunden, um die Identität der Benutzer zu erkennen. In der Schulung wird vermittelt, wie diese Funktion konfiguriert und genutzt werden kann, um Richtlinien für jeden einzelnen Benutzer anzuwenden.
  • VPN und Fernzugriff: Wenn die NGFW VPN und Fernzugriff unterstützt, würde die Schulung die Benutzer durch die Einrichtung sicherer Verbindungen für Fernbenutzer oder Zweigstellen führen.
  • Protokollierung und Berichterstattung: Die Erstellung und Auswertung von Protokollen und Berichten ist entscheidend für die Überwachung der Netzwerkaktivitäten und die Erkennung potenzieller Bedrohungen. In der Schulung wird vermittelt, wie man auf die Protokollierungs- und Berichtsfunktionen der NGFW zugreift und diese interpretiert.
  • Bewährte Praktiken und Fehlerbehebung: Ein umfassendes Schulungsprogramm würde wahrscheinlich Best Practices für die Konfiguration und Wartung der NGFW sowie die Behebung allgemeiner Probleme, die auftreten können, beinhalten.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Forcepoint Next-Generation Firewall behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Forcepoint Next-Generation Firewall

FORCEPOINT NGFW-ÜBERSICHT - NGFW-Betriebsarten - NGFW Hardwareplattform - Virtualisierungsoptionen - Installationsmethoden - NGFW-Bereitstellungsoptionen

SMC-ÜBERSICHT - NGFW-Systemarchitektur - Komponenten des SMC - Management & Log Server - Web Portal Serve - SMC-Implementierungsoptionen - Kommunikation zwischen SMC-Komponenten und NGFW - Standorte und Kontaktadressen

START MIT SMC - Management-Clients - Systemsicherungen - SMC High Availability - Rollen des SMC-Administrators und die Zugriffsbeschränkung - SMC-Protokollierung

NGFW RICHTLINIEN UND VORLAGEN - NGFW-Richtlinien - Vorlagen für Firewall-Richtlinien - Automatische Regeln - Firewall-Richtlinienhierarchie

ZUTRITTSKONTROLLE UND NAT - Richtlinieneditor - Zugriffskontrollregeln - Optionen der Regeln - NAT-Typen

VERKEHRSÜBERWACHUNG - Zustandsabhängiger und Proxy-Modus - Webfilterung - Anwendungssteuerung - Sidewinder Proxy - Integration mit externen Lösungen

INSPEKTIONSRICHTLINIEN - Prüfrichtlinien und der Hierarchie der Prüfrichtlinien - Systemrichtlinien - Deep Packet Inspection

RICHTLINIEN ZUR MALWAREERKENNUNG UND DATEIFILTERUNG - Malware-Erkennung im NGFWW - Dateifilterungsrichtlinie

ALARMIERUNG UND BENACHRICHTIGUNGEN - Alerteskalationsprozesses im NGFW-System - Alarmbenachrichtigungskanälen

BENUTZER UND AUTHENTIFIZIERUNG - Verzeichnisserver und Authentifizierungsmethoden - Konfigurieren der Benutzerauthentifizierung - Integration von Active Directory-Interaktion

MOBILES VPN UND SSL VPN PORTAL - kundenorientierten und clientlosen Fernzugriff - SSL VPN Portal-Konfiguration

STANDORT ZU STANDORT VPN - NGFW VPN-Terminologie - richtlinienbasiertes VPN und routenbasiertes VPN - VPN-Topologien von Standort zu Standort - Konfigurieren eines richtlinienbasierten VPNs

LOGS - Arten von Protokolleinträgen - Filter - Permanente Filter erstellen - Analyse- und Visualisierungstools für Protokolle - Protokolldatenverwaltung

ÜBERWACHUNG, STATISTIK UND BERICHTERSTATTUNG - Ansichten - Dashboards - Alarmschwellen - benutzerdefinierbare Berichte aus Protokolldaten

RICHTLINIENINSTRUMENTE - Richtlinien-Snapshots innerhalb des Management Servers - Tools zur Regelsuche, das für Zugriffsregeln, NAT-Regeln und Inspektionsrichtlinien - Tool zur Richtlinienvalidierung - Regelzähleranalyse - Aktivierung von Richtlinien in NGFWW

FEHLERSUCHE - Prozess der Fehlerbehebung Arten von Protokollen, die SMC zur Fehlerbehebung bereitstellt - Datenverkehr Diagnose durch

INSTALLATION EINER EINZELNEN FIREWALL - NGFW-Betriebsrollen - Konfigurieren und Installieren eines einzelnen NGFWWs - NGFW Add-Ons

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://www.forcepoint.com/product/ngfw-next-generation-firewall

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die Schulung für die Forcepoint Next-Generation Firewall (NGFW) ist für eine Reihe von Personen von Vorteil, die mit dem Management, der Verwaltung und der Sicherheit der Netzwerkinfrastruktur befasst sind. Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:

Netzwerkadministratoren: Netzwerkadministratoren, die für die Konfiguration, Verwaltung und Wartung des NGFW verantwortlich sind, würden von dieser Schulung sehr profitieren. Sie lernen, wie sie Richtlinien einrichten, den Datenverkehr verwalten und die Sicherheit des Netzwerks gewährleisten können.

Sicherheitsexperten: Sicherheitsanalysten, Ingenieure und Manager, die das Unternehmensnetzwerk vor Bedrohungen schützen und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen sollen, werden von dieser Schulung profitieren. Sie lernen etwas über Bedrohungsabwehr, Intrusion Detection und andere Sicherheitsfunktionen der NGFW.

IT-Leiter: IT-Manager und -Vorgesetzte, die die Netzwerkinfrastruktur und den Sicherheitsbetrieb beaufsichtigen, würden davon profitieren, die Funktionen der NGFW zu verstehen. Dieses Wissen würde ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen über Netzwerksicherheitsstrategien zu treffen.

Systemverwalter: Systemadministratoren, die für die Wartung der gesamten IT-Infrastruktur verantwortlich sind, müssen möglicherweise mit der NGFW interagieren, um Aufgaben wie die Benutzerauthentifizierung zu integrieren oder den Fernzugriff zu ermöglichen. Eine Schulung würde ihnen helfen, die Firewall effektiv in die breitere Netzwerkumgebung zu integrieren.

Sicherheitsprüfer und Compliance-Beauftragte: Personen, die dafür verantwortlich sind, dass die Netzwerksicherheitsmaßnahmen des Unternehmens den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, würden davon profitieren, wenn sie wüssten, wie die NGFW dabei helfen kann, die Vorschriften einzuhalten und die notwendigen Sicherheitskontrollen zu gewährleisten.

Netzwerkingenieure: Netzwerkingenieure, die an der Entwicklung und Implementierung der Netzwerkarchitektur des Unternehmens beteiligt sind, können davon profitieren, wenn sie erfahren, wie NGFW in das Netzwerkdesign passt und wie es optimal für die Anforderungen des Unternehmens konfiguriert werden kann.

Helpdesk- und Support-Teams: Auch Helpdesk- und Support-Mitarbeiter sollten über ein grundlegendes Verständnis des NGFW verfügen, insbesondere wenn sie die erste Anlaufstelle für Benutzer mit Netzwerkproblemen sind. Dieses Wissen kann ihnen bei der Behebung grundlegender Konnektivitätsprobleme helfen und entsprechende Hinweise geben.

Cybersecurity-Fachleute: Personen, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind, z. B. Penetrationstester, ethische Hacker und Incident-Response-Teams, könnten von einem Verständnis der Funktionsweise von NGFWs profitieren, da dieses Wissen bei der Identifizierung potenzieller Schwachstellen und der Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen hilfreich sein kann.

Jede Person, die für die Netzwerksicherheit verantwortlich ist: Abhängig von der Struktur und den Bedürfnissen des Unternehmens können auch andere Rollen als die oben genannten von der Teilnahme an der Schulung profitieren. Jeder, der eine Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität des Netzwerks spielt, könnte von den Kenntnissen über die Funktionsweise der NGFW profitieren.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Forcepoint Next-Generation Firewall?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Grundlegende Netzwerkkenntnisse: Ein Verständnis von Netzwerkgrundlagen wie IP-Adressierung, Subnetting, Routing, Ports und Protokollen ist wichtig, um die Konfiguration und den Betrieb der NGFW zu verstehen.

Grundlagen der IT-Sicherheit: Kenntnisse über grundlegende Sicherheitskonzepte wie Firewalls, Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS), VPNs, Antivirus, Malware und Bedrohungsabwehr sind von Vorteil.

Erfahrung mit Firewalls: Erfahrung im Umgang mit traditionellen Firewalls oder anderen Sicherheitslösungen kann hilfreich sein, um die Konzepte der NGFW besser zu verstehen.

Betriebssystem- und Serverkenntnisse: Ein Verständnis der Betriebssysteme, auf denen die NGFW laufen kann, sowie der Umgang mit Servern und deren Konfiguration könnten nützlich sein.

Kenntnisse über Netzwerkarchitektur: Vertrautheit mit grundlegenden Netzwerkarchitekturen und Topologien, wie z.B. DMZs (Demilitarized Zones), kann bei der Planung und Implementierung der NGFW-Strategie helfen.

Grundlegende Systemadministration: Ein Verständnis von grundlegenden Systemadministrationsaufgaben, wie z.B. Konfiguration von Netzwerkschnittstellen, DNS-Einstellungen und Benutzerverwaltung, könnte nützlich sein.

Authentifizierungs- und Autorisierungskonzepte: Ein Verständnis von Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden sowie Single Sign-On (SSO) kann bei der Einrichtung von Benutzer- und Identitätsrichtlinien helfen.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Forcepoint Next-Generation Firewall, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

Forcepoint Certified Systems Engineer
Forcepoint Certified Advanced Systems Engineer
Forcepoint Certified Cloud Security Professional

Die Zertifizierungen für die Forcepoint Next-Generation Firewall umfassen Aspekte wie NGFW-Bereitstellung, Richtlinienkonfiguration, Anwendungskontrolle, Bedrohungsabwehr, VPN-Einrichtung, erweiterte Bedrohungserkennung, Integration mit anderen Sicherheitslösungen, Cloud-Sicherheit und Optimierung der NGFW-Leistung für komplexe Netzwerkumgebungen.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, das unsere Seminare auf die tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, diese Seminare haben eine zu starre Struktur.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Forcepoint Next-Generation Firewall besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Forcepoint Next-Generation Firewall investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Forcepoint Next-Generation Firewall?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Forcepoint Next-Generation Firewall? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

Barracuda

Barracuda Firewall: Barracuda Web Application Firewall
Barracuda Security: Barracuda Web Security Gateway

Cisco

Cisco ASA:  Cisco ASA Firewall
Meraki Cloud: Meraki Cloud Managed Security & SD-WAN

Check Point

Check Point Security: Check Point Cloud Security Expert für AWS
Check Point Endpoint: Check Point Endpoint Security

Fortinet

Fortinet: Fortinet FortiAnalyzer und FortiManager
Fortinet: Fortinet FortiSiem

F5 Networks

F5 Networks BIG-IP: F5 Networks BIG-IP Administration
F5 Networks BIG-IP: F5 Networks BIG-IP LTM Konfiguration

Forcepoint

Forcepoint Firewall: Forcepoint Next-Generation Firewall
Forcepoint Security: Forcepoint Threat Protection for Linux

McAfee

McAfee Endpoint: McAfee Endpoint Security Administration
McAfee Security: McAfee Security for Sharepoint

Palo Alto Networks

Palo Alto Firewall: Palo Alto Firewall Installation und Grundlagen
Palo Alto Threat: Palo Alto Threat Management

Soniqwall

Soniqwall: SonicWall Expert
Soniqwall: SonicWall Admin

Sophos

Sophos Security: Sophos Complete Security Suite
Sophos Firewall: Sophos XG Firewall

Juniper

Juniper: Juniper Firewall
Juniper: Juniper Apstra

Trend Micro

Trend Micro InterScan: Trend Micro InterScan Web Security Suite
Trend Micro Server: Trend Micro Server Protect

Watchguard

WatchGuard Fireware: WatchGuard Fireware Administration
WatchGuard Security: WatchGuard Total Security Suite

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Forcepoint Next-Generation Firewall

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Forcepoint Next-Generation Firewall

Buchung

Hier können Sie Angebote anfordern und die Forcepoint Next-Generation Firewall Schulung buchen

© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.