Check Point Security Engeniering

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Check Point Security Engeniering

Erweiterte Firewall Techniken in Check Point – Chain Modules – Packet Flow – Kernel Tables – Debugging

Check Point Erweitertes Upgraden – Sicherung des Gateways und des Hosts – Unterschiede zwischen Backup / Snapshot / Upgrade Expert

Check Point Erweitertes Benutzermanagement und LDAP – SmartDirectory – Anbindung an LDAP und ADS – Single-Sign-On SSO – Zugriffsrechte und LDAP

Clustering und Lastverteilung bei Check Point – ClusterXL Load Sharing – ClusterXL Hochverfügbarkeit – Troubleshooting – HA Deployment – SecureXL - CoreXL

Check Point Erweiterte VPN mit IPSec – Troubleshooting der Site-To-Site VPN – Troubleshooting der zertifikatsbasierenden VPN – IKEView – VPN Log Files – Performance Analyse – Anbindung anderer VPN Provider

Check Point Reporting – Smartreporting – SmartEvent

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://checkpoint.engineer/category/releases/#:~:text=Check%20Point%20released%20its%20newest,Security%20Management%2C%20and%20Security%20Performance.

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die Check Point Security Engineering-Schulung richtet sich an Personen, die daran interessiert sind, Sicherheitslösungen mit Check Point-Produkten zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten. Das Training ist besonders geeignet für:

Netzwerk- und Sicherheitsexperten: Netzwerkadministratoren, Sicherheitsadministratoren und IT-Fachleute, die für den Entwurf, die Implementierung und das Management von Netzwerksicherheitsinfrastrukturen verantwortlich sind, können von dieser Schulung profitieren. Es vermittelt ihnen die Fähigkeiten, Check Point Sicherheitslösungen effektiv zu konfigurieren und zu warten.

Sicherheitsingenieure: Fachleute, die sich auf Cybersicherheit spezialisieren und ihr Wissen und ihre Fachkenntnisse in den Bereichen Firewall-Management, VPN-Konfigurationen, Intrusion-Prevention-Systeme und Bedrohungsabwehr erweitern möchten, können mit diesem Training ihre Fähigkeiten verbessern.

Systemadministratoren: Diejenigen, die für die Verwaltung und Wartung von IT-Systemen innerhalb eines Unternehmens verantwortlich sind, können von dieser Schulung profitieren, um die Sicherheit dieser Systeme zu gewährleisten. Die Schulung behandelt Themen im Zusammenhang mit der Netzwerksicherheit, die ein wesentlicher Aspekt der allgemeinen Systemsicherheit ist.

IT-Leiter: Manager, die die IT- und Sicherheitsabteilungen beaufsichtigen, können davon profitieren, die Fähigkeiten und Funktionen der Check Point-Lösungen zu verstehen. Dieses Wissen kann dabei helfen, fundierte Entscheidungen über die Sicherheitsinfrastruktur zu treffen.

Sicherheitsberater: Personen, die als Sicherheitsberater oder in der IT-Beratung tätig sind, können die Schulung nutzen, um ihren Kunden bessere Lösungen und Empfehlungen zur Netzwerksicherheit und zum Schutz vor Bedrohungen anzubieten.

Sicherheitsanalysten: Fachleute, die mit der Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen und -vorfällen befasst sind, können davon profitieren, wenn sie verstehen, wie die Lösungen von Check Point funktionieren. Dieses Wissen kann zu einer besseren Erkennung von und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen beitragen.

Cybersecurity-Enthusiasten: Auch Personen mit einem starken Interesse an Cybersicherheit, die nicht beruflich in diesem Bereich tätig sind, können an der Schulung teilnehmen, um ein tieferes Verständnis für die Prinzipien der Netzwerksicherheit und die Technologien von Check Point zu erlangen.

Studenten und Absolventen: Studenten, die Informatik, Informationstechnologie oder Cybersicherheit studieren, können ebenfalls an der Schulung teilnehmen, um praktische Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die ihre Karriereaussichten im Bereich der Netzwerksicherheit verbessern können.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Check Point Security Engeniering?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Grundlegendes Verständnis von Netzwerken und Sicherheit: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer über grundlegende Kenntnisse im Bereich Netzwerkprotokolle, TCP/IP, Firewalls und allgemeine Sicherheitskonzepte verfügen.

Betriebssystemkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse von Betriebssystemen wie Windows und Linux sind hilfreich, da diese in vielen Sicherheitslösungen eine Rolle spielen.

Technische Hintergrundkenntnisse: Ein Verständnis für technische Begriffe und Konzepte im Bereich der Informationssicherheit ist von Vorteil.

Erfahrung mit Sicherheitstechnologien: Während keine spezifischen Zertifizierungen erforderlich sind, könnten Kenntnisse über Firewalls, VPNs, Intrusion Detection/Prevention-Systeme (IDS/IPS) und andere Sicherheitswerkzeuge von Nutzen sein.

Vorkenntnisse von Check Point-Produkten: Für einige fortgeschrittenere Kurse könnte eine vorherige Zertifizierung wie der Check Point Certified Security Administrator (CCSA) als Voraussetzung dienen.

Computerkenntnisse: Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Computern und Software werden benötigt, um in den praktischen Übungen und Labs erfolgreich zu sein.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Check Point Security Engeniering , die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

Check Point Certified Security Administrator
Check Point Certified Security Expert
Check Point Managed Security Expert
Check Point Certified Automation Specialist
Check Point Certified Cloud Specialist

Die Check Point Security Engeniering-Zertifizierung deckt Aspekte von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken ab. Ziel ist es, Fachleute mit den Fähigkeiten auszustatten, die sie benötigen, um Sicherheitslösungen mit Check Point-Technologien effektiv zu entwerfen, einzusetzen und zu verwalten.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, das unsere Seminare auf die tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, diese Seminare haben eine zu starre Struktur.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Check Point Security Engeniering besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Check Point Security Engeniering investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Check Point Security Engeniering?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Check Point Security Engeniering? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

Barracuda

Barracuda Firewall: Barracuda Web Application Firewall
Barracuda Security: Barracuda Web Security Gateway

Cisco

Cisco ASA:  Cisco ASA Firewall
Meraki Cloud: Meraki Cloud Managed Security & SD-WAN

Check Point

Check Point Security: Check Point Cloud Security Expert für AWS
Check Point Endpoint: Check Point Endpoint Security

Fortinet

Fortinet: Fortinet FortiAnalyzer und FortiManager
Fortinet: Fortinet FortiSiem

F5 Networks

F5 Networks BIG-IP: F5 Networks BIG-IP Administration
F5 Networks BIG-IP: F5 Networks BIG-IP LTM Konfiguration

Forcepoint

Forcepoint Firewall: Forcepoint Next-Generation Firewall
Forcepoint Security: Forcepoint Threat Protection for Linux

McAfee

McAfee Endpoint: McAfee Endpoint Security Administration
McAfee Security: McAfee Security for Sharepoint

Palo Alto Networks

Palo Alto Firewall: Palo Alto Firewall Installation und Grundlagen
Palo Alto Threat: Palo Alto Threat Management

Soniqwall

Soniqwall: SonicWall Expert
Soniqwall: SonicWall Admin

Sophos

Sophos Security: Sophos Complete Security Suite
Sophos Firewall: Sophos XG Firewall

Juniper

Juniper: Juniper Firewall
Juniper: Juniper Apstra

Trend Micro

Trend Micro InterScan: Trend Micro InterScan Web Security Suite
Trend Micro Server: Trend Micro Server Protect

Watchguard

WatchGuard Fireware: WatchGuard Fireware Administration
WatchGuard Security: WatchGuard Total Security Suite

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Check Point Security Engeniering

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Check Point Security Engeniering

Buchung

Hier können Sie Angebote anfordern und die Check Point Security Engeniering Schulung buchen

© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.