BPM Grundlagen
Seminar / Training BPM Grundlagen
BPM-Übersicht
- BPM vs. BPMS
- Wann man sich für ein BPMS entscheidet
- IT und Business müssen Hand in Hand arbeiten
- Die richtige Technologie für Ihr Problem
- Überblick über ein BPM-System
Architektur eines BPM-Systems
- Topologie und Skalierbarkeit
- Design-Werkzeuge
- Werkzeuge für den Einsatz
- Überwachung und Management
- Die Prozess-Engine
- Prozessdefinitions-Repository
- Transaktions-Manager
- Konnektor-Framework
Verwalten von Prozessen mit Prozessüberwachung
- Verwalten eines Prozesses
- Modellierung eines Prozesses mit BPMN
- Plattform-Verwaltung
- Kopplung mit BAM (Business Activity Monitoring)
- Hinzufügen einer Benachrichtigung zu einem Prozess
- Benachrichtigungskanal
Kern-BPMS-Funktionen und -Schnittstellen
- Repository-Unterstützung
- Datenbank-Unterstützung
- Das Adapter-SDK
- Der Grad der erforderlichen Anpassung
- Einbindung von Entwicklungssprachen
- Menschliche Workflow-Lösungen
BPM als Enabler von SOA: Die wichtigsten Komponenten
- Anwendungs-Frontends
- Grundlegende Dienste
- Der Wert eines ESB
- Erhöhte Agilität für das Business
Governance und Geschäftsstrategie
- Die persönliche Perspektive
- Innovation, Wachstum und Flexibilität
- Die Vergangenheit: Daten/Funktionen vs. Objekte & Dienste
- Die Zukunft: Kerngeschäftslogik vs. Prozesssteuerungslogik
- Design-Implikationen für Architekten
- Ausrichtung von Business und IT
Die Wahl des richtigen Ansatzes
- Beginnen Sie am Anfang: das Geschäft
- Definition der Geschäftskompetenzen
- Identifizierung von Unterscheidungsmerkmalen und Overhead
- Von den Anforderungen zu den Komponenten
- Welche Komponenten sollen wiederverwendbar sein?
- Anforderungen an die Architektur
- Erreichen der Herstellerunabhängigkeit
- Roadmap zur Unternehmenserneuerung
- Kontinuierliche Verbesserungen
Geschäftsregeln
- Beweggründe für BRs
- Grundlegende Konzepte
- KPI-Prinzipien
- Neue Rollen von Business und I/T
- Der Business-Fokus in Business Rules
- Wann ist ein BR-Ansatz sinnvoll?
- Neue Aspekte beim Scoping eines BR-Projekts
- Schlüsselelemente eines BR-Projektplans
Voraussetzungen
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Grundlagen".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Ihre Ansprechpartner
-
Steve Etzkorn
E-Mail: steve.etzkorn@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Christian Klein
E-Mail: christian.klein@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23 -
Victor Poor
E-Mail: victor.poor@scngmbh.com
Telefon: + 43 (800) 102 322 23
Was unterscheidet unsere Seminare?
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren