RapidMiner Grundlagen

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training RapidMiner Grundlagen?

  • Einführung in RapidMiner Grundlagen: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und Möglichkeiten von RapidMiner vertraut, einer Data Science Plattform für Datenaufbereitung, maschinelles Lernen und Modellbereitstellung.
  • Überprüfung der Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System die notwendigen Voraussetzungen für die Installation und den Betrieb von RapidMiner erfüllt, einschließlich der Hardware-Spezifikationen und der Kompatibilität des Betriebssystems.
  • Installation: Laden Sie RapidMiner Studio herunter und installieren Sie es auf Ihrem System, indem Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen befolgen. Vergewissern Sie sich, dass die Installation vollständig ist und die Software einsatzbereit ist.
  • Überblick über die Benutzeroberfläche: Erkunden Sie die Benutzeroberfläche von RapidMiner Studio, einschließlich des Arbeitsbereichs, der Operatoren, Repositories und der Prozessansicht. Verstehen Sie, wie Sie durch die verschiedenen Bereiche der Plattform navigieren können.
  • Datenimport und -aufbereitung: Lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen wie CSV-Dateien, Datenbanken oder Cloud-Diensten importieren können. Verwenden Sie RapidMiners Datenvorbereitungswerkzeuge, um die Daten für die Analyse zu bereinigen, zu transformieren und zu strukturieren.
  • Operator-Verständnis: Machen Sie sich mit den RapidMiner Operatoren vertraut, die zur Durchführung von Aufgaben wie Filterung, Gruppierung und Aggregation von Daten verwendet werden. Lernen Sie, wie Sie diese verwenden können, um Daten effektiv zu manipulieren.
  • Erstellen von Prozessen: Erstellen Sie einfache Prozesse durch das Verknüpfen von Operatoren in der Prozessansicht. Verstehen Sie den Datenfluss zwischen den Operatoren und lernen Sie, wie Sie die Prozesse ausführen, um die Daten zu analysieren.
  • Datenanalyse-Techniken: Erlernen und Anwenden grundlegender Datenanalysetechniken, wie z. B. deskriptive Statistik, Korrelationsanalyse und Datenvisualisierung, um Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen.
  • Erstellung von Vorhersagemodellen: Lernen Sie, wie man grundlegende Vorhersagemodelle wie Regression, Klassifizierung und Clustering erstellt. Verstehen Sie den Prozess des Trainings, Testens und Auswertens der Leistung von Modellen des maschinellen Lernens.
  • Modellauswertung und -abstimmung: Bewerten Sie die Leistung Ihrer Modelle mithilfe von Kreuzvalidierung und anderen Bewertungstechniken. Lernen Sie, wie Sie die Modellparameter feinabstimmen, um ihre Genauigkeit und Leistung zu optimieren.
  • Exportieren von Ergebnissen und Einsetzen von Modellen: Verstehen Sie, wie Sie Analyseergebnisse und Berichte exportieren können. Lernen Sie, wie Sie trainierte Modelle für reale Anwendungen einsetzen können, indem Sie RapidMiner Server für Skalierbarkeit nutzen.
  • Hands-On Praxis: Wenden Sie Ihr Wissen an, indem Sie Ihre eigenen Prozesse erstellen, Modelle bauen und Daten durch praktische Übungen analysieren, um das Gelernte zu festigen.
  • Rekapitulation und Schlussfolgerung: Wiederholung der in der Schulung behandelten Schlüsselkonzepte, Beantwortung von Fragen und Bereitstellung von Ressourcen zum weiteren Lernen und zur Erkundung fortgeschrittener RapidMiner-Funktionen.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für RapidMiner Grundlagen behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training RapidMiner Grundlagen

RapidMiner Studio

  • Benutzeroberfläche
  • Erstellung und Verwaltung von RapidMiner Repositories
  • Operatoren und Prozesse
  • Speicherung von Daten, Prozessen und Ergebnismengen

EDA: Explorative Datenanalyse

  • Laden von Daten
  • Zusammenfassung der Statistiken
  • Visualisierung von Daten & grundlegende Diagramme

Aufbereitung von Daten

  • Grundlegende Daten ETL (Extrahieren, Transformieren und Laden)
  • Datentypen & Transformationen von Wertetypen
  • Behandlung von fehlenden Werten
  • Behandlung von Attributrollen
  • Filterung von Beispielen und Attributen
  • Normalisierung und Standardisierung

Prädiktive Modellierungsalgorithmen

  • k-nächster Nachbar
  • Naïve Bayes
  • Lineare Regression
  • Entscheidungsbäume und Regeln

Modellbildung und -bewertung

  • Theorie des maschinellen Lernens: Vorurteile, Abweichungen, Overfitting und Underfitting
  • Gemeinsame Nutzung von Daten
  • Split- und Kreuzvalidierung
  • Bewertungsmethoden und Leistungskriterien
  • Optimierung und Parametereinstellung
  • Anwendung von Modellen

Bessere Prozesse entwickeln

  • Organisieren, Umbenennen und relative Pfade
  • Teil-Prozesse
  • Bausteine
  • Haltepunkte
  • Ausreißer-Erkennung
  • Zufällige Wälder
  • Ensemble-Modellierung

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://marketplace.rapidminer.com/UpdateServer/faces/product_details.xhtml?productId=rapidminer-studio-6

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die folgenden Personen können von der Teilnahme an dieser Schulung profitieren:

Datenanalysten: Personen, die für die Analyse und Interpretation von Daten verantwortlich sind und lernen möchten, wie man RapidMiner für die Datenaufbereitung, Analyse und Modellerstellung verwendet.

Datenwissenschaftler: Fachleute, die ihr Wissen über maschinelles Lernen, prädiktive Modellierung und Data Mining mit RapidMiner erweitern möchten.

Geschäftsanalysten: Diejenigen, die mit datengesteuerten Entscheidungen arbeiten und Werkzeuge wie RapidMiner benötigen, um Datenanalysen durchzuführen, Modelle zu erstellen und Erkenntnisse für Geschäftsprozesse zu generieren.

IT-Fachleute: Fachleute, die ihre Fähigkeiten in der Datenverwaltung und -verarbeitung mit einer benutzerfreundlichen Plattform wie RapidMiner verbessern wollen.

Studenten: Personen, die Data Science, maschinelles Lernen oder Analytik studieren und praktische Erfahrungen mit einem weit verbreiteten Datenanalysewerkzeug sammeln möchten.

Forscher: Personen, die in der Forschung tätig sind und Datenverarbeitung, statistische Analysen oder prädiktive Modellierung für ihre Forschungsprojekte benötigen.

Dateningenieure: Personen, die mit großen Datensätzen arbeiten und die Datenaufbereitung, -integration und -verarbeitung mit den leistungsstarken Werkzeugen von RapidMiner verstehen müssen.

Business Intelligence Fachleute: Personen, die sich mit Reporting, Visualisierung und der Generierung von Geschäftseinblicken beschäftigen und RapidMiner für die Datenverarbeitung und -analyse nutzen möchten.

Manager in datengesteuerten Rollen: Manager, die die Grundlagen der Datenanalyse und des maschinellen Lernens verstehen müssen und wissen wollen, wie RapidMiner bei der Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen helfen kann.

Jeder, der daran interessiert ist, Data Science zu lernen: Personen, die ihre Reise in die Datenwissenschaft beginnen wollen und nach einem zugänglichen und praktischen Werkzeug wie RapidMiner suchen.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den RapidMiner Grundlagen?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Grundlegende Computerkenntnisse: Teilnehmer sollten mit der Nutzung von Computern, der Installation von Software und der Navigation in Betriebssystemen vertraut sein.

Kenntnisse in Datenanalyse: Ein grundlegendes Verständnis von Datenanalyse und der Bedeutung von Daten für Geschäftsentscheidungen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Verständnis von Excel oder Tabellenkalkulationen: Grundkenntnisse in der Arbeit mit Excel oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen erleichtern das Verständnis von Datenvorbereitung und -analyse in RapidMiner.

Interesse an Data Science und maschinellem Lernen: Ein grundlegendes Interesse an den Bereichen Data Science und maschinelles Lernen kann helfen, das Konzept hinter RapidMiner besser zu verstehen.

Zugang zu einem Computer mit Internetverbindung: Für das RapidMiner Training wird ein Computer benötigt, auf dem RapidMiner Studio installiert werden kann, sowie eine stabile Internetverbindung für die Installation und Aktualisierungen der Software.

Grundlagen von Statistik: Ein grundlegendes Verständnis von statistischen Konzepten, wie Mittelwert, Median, Standardabweichung und Korrelation, ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Keine Programmierkenntnisse erforderlich: Das RapidMiner Grundlagen Training ist speziell für Anwender ohne Programmierkenntnisse konzipiert, da RapidMiner eine benutzerfreundliche, grafische Oberfläche bietet.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich RapidMiner, die Sie durch den Abschluss einer entsprechenden Schulung erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

RapidMiner Certified Data Scientist
RapidMiner Certified Analyst
RapidMiner Certified Expert
RapidMiner Certified Business Analyst

Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte von Data Science und maschinellem Lernen mit RapidMiner ab, wie z.B. Datenaufbereitung, Modellbildung und Leistungsbewertung.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur RapidMiner Grundlagen besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der RapidMiner Grundlagen investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training RapidMiner Grundlagen?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training RapidMiner Grundlagen? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

IBM Big Data

IBM Big SQL: IBM Big SQL Administration
IBM Open Platform: IBM Open Platform mit Apache Hadoop

IBM Cloud und Data Platform

IBM Datacap: IBM Datacap Administration
IBM InfoSphere: IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server

IBM Data: IBM Data Studio / Optim

IBM DB2

IBM DB2 Administration: IBM DB2 Administration Linux
IBM DB2 Backup: IBM DB2 Backup und Recovery

Informatica

Informatica Data: Informatica DataQuality Administration
Informatica Master: Informatica Master Data Manager Administration

Jaspersoft

JasperSoft Studio: JasperSoft Studio Reports
JasperReport: JasperReport Server komplett

KNIME

KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Server: KNIME Server Administrator

MicroStrategy Data

MicroStrategy Visual: MicroStrategy Visual Data Discovery
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design

Pentaho

Pentaho Data: Pentaho Data Integration
Pentaho Report: Pentaho Report Data Modeling

PostgreSQL / PostGIS

PostgreSQL: PostgreSQL Administration
PostgreSQL / PostGIS: PostgreSQL - PostGIS für Entscheider

Qlik

QlikView: QlikView Server Administrator
QlikView Tuning: QlikView Tuning und Skalieren

SAS

SAS Administration: SAS Metadata Administration
SAS Daten Management: SAS Daten Integration

Microsoft SQL Server

SQL Server: SQL Server Administration
SQL Server Admin: SQL Server Admin Update

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training RapidMiner Grundlagen

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs RapidMiner Grundlagen

Buchung

© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.