Arcserve ShadowXafe

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training Arcserve ShadowXafe?

  • Einführung in Arcserve ShadowXafe: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und Möglichkeiten von Arcserve ShadowXafe für Datenschutz und Disaster Recovery vertraut.
  • Überprüfung der Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System alle Anforderungen für die Installation und den Betrieb von ShadowXafe erfüllt.
  • Installation: Laden Sie die Arcserve ShadowXafe-Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem System, indem Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen befolgen.
  • Konfiguration: Konfigurieren Sie die ShadowXafe-Einstellungen entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens, einschließlich Speicherkonfiguration, Netzwerkeinstellungen und Integrationsoptionen.
  • Benutzerverwaltung: Richten Sie Benutzerkonten, Rollen und Berechtigungen ein, um den Zugriff auf ShadowXafe-Ressourcen und -Funktionen zu steuern.
  • Erstellen von Schutzplänen: Lernen Sie, wie man Schutzpläne erstellt, indem man Datenquellen auswählt, Aufbewahrungsrichtlinien definiert und Backups entsprechend den Geschäftsanforderungen plant.
  • Ausführen von Backups: Demonstrieren Sie den Prozess der Ausführung von Backups mit ShadowXafe, wobei verschiedene Methoden wie vollständige, inkrementelle und differenzielle Backups behandelt werden.
  • Überwachung und Berichterstattung: Überwachung von Backup-Jobs, Überprüfung von Protokollen auf Erfolg oder Misserfolg und Nutzung von Berichtsfunktionen zur effektiven Verfolgung des Datenschutzstatus.
  • Wiederherstellung von Daten: Verstehen der verschiedenen Methoden zur Wiederherstellung von Daten, einschließlich Wiederherstellung auf Dateiebene und Bare-Metal-Wiederherstellung, um einen erfolgreichen Wiederherstellungsprozess zu gewährleisten.
  • Testen von Disaster-Recovery-Plänen: Diskutieren Sie die Bedeutung des Testens von Disaster-Recovery-Plänen und demonstrieren Sie, wie Sie Recovery-Tests durchführen, um die Bereitschaft sicherzustellen.
  • Fehlersuche bei häufigen Problemen: Gehen Sie auf häufige Benutzerprobleme ein und erläutern Sie die Schritte zur Fehlerbehebung, um einen reibungslosen Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess zu gewährleisten.
  • Erweiterte Funktionen und Anpassungen: Erkunden Sie die erweiterten Funktionen von ShadowXafe, wie z. B. die Cloud-Integration und die Speicherverwaltung, um die Lösung an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen.
  • Abschluss und Frage-Antwort-Runde: Beenden Sie die Schulung, indem Sie die wichtigsten Punkte zusammenfassen und Zeit für Fragen einräumen, um eventuelle Unklarheiten bezüglich der Verwendung von Arcserve ShadowXafe zu klären.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Arcserve ShadowXafe behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Arcserve ShadowXafe

Grundlagen Arcserve ShadowXafe

  • Hard- und Softwarevoraussetzungen
  • Download und Installation

Verwaltung

  • Intuitiver SLA-basierter Datenschutz-Workflow
  • Unterstützt sowohl Cloud-basierte als auch Vor-Ort-Implementierungen
  • Hochgradig skalierbare Architektur - schnell und einfach zu implementieren
  • Optimiert für Benutzerfreundlichkeit
  • Einfacher Backup-Planer - täglich, wöchentlich, monatlich
  • Steuert sowohl ShadowXafe als auch OneXafe Solo
  • Status-Benachrichtigungs-E-Mails

Flexible Wiederherstellung Wiederherstellung in unterschiedlichen HW- oder virtuellen Umgebungen

  • Schnelle Wiederherstellung (v2v, p2p, v2p & p2v)
  • Nutzung vorhandener Ressourcen

Sofortige Wiederherstellung Schnelle Wiederherstellung von Dateien/Ordnern und des gesamten Systems in Sekunden

  • Wiederherstellung mit VirtualBoot IO Read-ahead-Technologie
  • Direkte Wiederherstellung auf dem Primärspeicher ohne Leistungsbeeinträchtigung während der Wiederherstellung
  • Optimierte Komprimierung für eine schnelle Sicherung und Wiederherstellung

Zuverlässige Wiederherstellung

  • Unterstützt Hyper-V, vSphere und ESXi (mit und ohne Agenten)
  • VMware-zertifizierter VAIO-Filtertreiber für VirtualBoot-Wiederherstellungen
  • Automatisierte Reverifizierung von Backup-Images
  • Integration mit Clouds von Drittanbietern (AWS, Azure, Wasabi) für standortferne Kopien und Cloud Object Lock für die Unveränderbarkeit der Daten
  • Intelligente Wiederholungsversuche und selbstheilende Reparaturen
  • Beibehaltene Metadaten für verbesserte Wiederherstellungsmöglichkeiten
  • Cold-File-Access-Technologie für die Wiederherstellung von Dateiordnern
  • AES-256-Bit-Verschlüsselung für Datensicherheit (während des Flugs und im Ruhezustand)
  • VSS-Integration für konsistente Datensicherung in Anwendungen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung

Integriertes DRaaS Vollständige Geschäftskontinuität

  • Orchestriertes, virtuelles Failover
  • Sicherung direkt in der Cloud
  • Effiziente WAN-optimierte Replikation zu einem anderen Standort oder zu StorageCraft Cloud Services
  • Replikation zu einem anderen Standort oder zu Arcserve Cloud Services
  • Seed/BMR-Laufwerke und Web-Download
     

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://support.arcserve.com/s/article/shadowxafe-release-notes?language=en_US

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die Schulung zur Arcserve ShadowXafe ist in der Regel für Personen geeignet, die für die Verwaltung, Konfiguration und Unterstützung von Arcserve ShadowXafe in einem Unternehmen verantwortlich sind. Die Schulung ist relevant für:

IT-Administratoren: Fachleute, die für die Verwaltung und Wartung der IT-Infrastruktur des Unternehmens zuständig sind, einschließlich Sicherungs- und Notfallwiederherstellungssysteme.

Systemingenieure: Personen, die an der Implementierung und Konfiguration von Datensicherungslösungen innerhalb des Unternehmens beteiligt sind.

Datensicherungsspezialisten: Experten, die für die Entwicklung und Pflege von Datensicherungsstrategien zuständig sind und die Verfügbarkeit und Integrität von Daten sicherstellen.

Disaster-Recovery-Planer: Teammitglieder, die für die Erstellung und das Testen von Disaster-Recovery-Plänen zum Schutz vor Datenverlusten zuständig sind.

Support-Techniker: Mitarbeiter des technischen Supports, die Benutzer bei Sicherungs- und Wiederherstellungsprozessen und bei der Behebung von Problemen unterstützen.

Netzwerk-Administratoren: Fachleute, die die Netzwerkkonfigurationen zur Unterstützung der ShadowXafe-Bereitstellung beaufsichtigen.

Business Continuity-Manager: Personen, die sicherstellen sollen, dass der Geschäftsbetrieb während und nach einer Katastrophe fortgesetzt werden kann, was Kenntnisse über Datenwiederherstellungsprozesse erfordert.

Compliance-Beauftragte: Mitarbeiter, die dafür verantwortlich sind, dass die Datenschutzpraktiken mit den gesetzlichen Anforderungen und Industriestandards übereinstimmen.

Neue Benutzer von Arcserve ShadowXafe: Personen, die neu in der Software sind und geschult werden müssen, um die Funktionen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Daten effektiv nutzen zu können.

Management-Personal: Entscheidungsträger, die einen Überblick über die ShadowXafe-Funktionen benötigen, um die Auswirkungen auf die Datenverwaltungsstrategie des Unternehmens zu verstehen.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Arcserve ShadowXafe?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Systemanforderungen: Überprüfen Sie, ob Ihr System die erforderlichen Mindestanforderungen erfüllt, einschließlich CPU, RAM, Festplattenspeicher und unterstützter Betriebssysteme.

Netzwerkanforderungen: Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkumgebung über ausreichende Bandbreite und Stabilität verfügt, um Backup- und Wiederherstellungsoperationen effizient durchzuführen.

Datenbankanbindung: Wenn ShadowXafe mit einer Datenbank verbunden werden soll, überprüfen Sie die Kompatibilität der verwendeten Datenbank und stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Treiber installiert sind.

Sicherheitsvorkehrungen: Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Antivirus-Software, um die Integrität des Systems und der Daten zu gewährleisten.

Benutzerrechte: Stellen Sie sicher, dass die Benutzer, die ShadowXafe verwenden, über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um auf die Software und ihre Funktionen zuzugreifen.

Vorhandene Infrastruktur: Überprüfen Sie, ob vorhandene Hardware- und Softwarelösungen mit ShadowXafe kompatibel sind, insbesondere in Bezug auf Speichersysteme und virtuelle Umgebungen.

Schulungsressourcen: Gewährleisten Sie, dass Schulungen und Dokumentationen verfügbar sind, um Benutzer bei der effektiven Nutzung von ShadowXafe zu unterstützen.

Aktuelle Softwareversion: Achten Sie darauf, dass alle relevanten Softwareversionen, einschließlich des Betriebssystems und anderer integrierter Lösungen, auf dem neuesten Stand sind, um die bestmögliche Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich vonArcserve ShadowXafe, die Sie durch die Teilnahme an entsprechenden Schulungsprogrammen erwerben können. Zu den beliebtesten Zertifizierungen gehören:

Arcserve Certified Engineer (ACE) - ShadowXafe
Arcserve Certified Solutions Architect (ACSA) - ShadowXafe
Arcserve Certified Support Technician (ACST) - ShadowXafe

Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte von Arcserve ShadowXafe ab, wie z.B. die Konfiguration und Verwaltung von Backup-Lösungen, die Implementierung von Notfallwiederherstellungsplänen und die Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Arcserve ShadowXafe besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Arcserve ShadowXafe investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Arcserve ShadowXafe?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Arcserve ShadowXafe? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

Backup

Veeam: Veeam Backup & Recovery
Veritas: Veritas Backup ExecVeritas NetBackup
Dell: Dell-EMC NetWorker Administration
Microfocus:  Dataprotector

Virtualisierung

VMWare: VMware vSphere Administration
Hyper-V: Hyper-V
Proxmox: Proxmox VE
Nutanix: Nutanix Administration

Netzwerksicherheit und Firewalls

Barracuda: Barracuda CloudGen Firewall
Check Point: Check Point Administration
Cisco: Cisco ASA Firewall
F5 Networks: F5 Networks BIG-IP
Forcepoint: Forcepoint Next-Generation Firewall
Fortinet: Fortinet Fortigate
Soniqwall: SonicWall
Watchguard: WatchGuard Fireware

Cloud

Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Amazon AWS: Amazon AWS Administration
Google Cloud: Google Cloud Networking
Microsoft Azure: Microsoft Azure Administrator

Ansprechpartner

Service

Was unterscheidet unsere Seminare?

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Arcserve ShadowXafe

Buchung

© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.